Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1013

Rudolf Ausleger

Tanzende Figur. 1950
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1118

Karl Hofer

Männergruppe / Handstudien. 1950er Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1021

Eduard Bargheer

„Süditaliener“. 1950
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1117

Karl Hofer

Frauenkopf nach rechts / Kopf en face. 1950er Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1249

Otto Dix

„Meine Mutter 86 Jahre alt II (nach links herab blickend)“. 1949
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1156

Joan Miró

Aus: Tristan Tzara „L'Antitête. Le Désespéranto“. 1949
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1548

Willi Baumeister

„Spitze Formen“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1239

Heinz Trökes

„Möglichkeit des Punktes“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1114

Erich Heckel

„Der Zeichner“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1101

Max Ackermann

„Paradiesvogel“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1720

George Rickey

„Apollo and Daphne“. 1947
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1023

Willi Baumeister

„Harfe“/„Riesen II“. 1947
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2020

Ilse Bing

„Paris“. 1947
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2136

Albert Renger-Patzsch

Wohnhaus der Familie Renger in Wamel (Möhnesee). Um 1946
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/311

Emil Lettré

„Plakette für den Frieden“. 1945
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1270

Heinz Trökes

Eine Gerechtigkeit. 1944
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1037

Fritz Bleyl

„Hohensalzburg“. 1942
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1023

Fritz Bleyl

„Kaisergebirge“. 1941
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2167

Josef Sudek

Ohne Titel (Dachterrasse, Skleněný Palác, Prag). Um 1940
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1075

Max Ernst

Ohne Titel. 1939
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2201

Lotte Jacobi

„Alfred Stieglitz“, New York. 1938
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2177

Theodore Roszak

Ohne Titel. 1937/41
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2133

Raymond Tibaut

„La Grille“. Um 1937
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2206

Jaroslava Hatláková

„Keramika“ (Keramik). 1937–1938
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2136

Drahomir Joseph Růžička

„East 42d Str. N.Y.“. 1937
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2034

Josef Ehm

Prag (Spiegelung). 1936
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1271

Josef Hegenbarth

„Pferdegespann“. Um 1935
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2012

Suse Byk

Opernsänger Eduard Kandl. Um 1934
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/341

Albert Renger-Patzsch

Porträt Christian Rohlfs. Um 1934
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2051

Heinz Hajek-Halke

Stehender Akt. Um 1933
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2172

Jean Moral

Winterlandschaft. 1933
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2124

Yva (d.i. Else Neuländer)

Genoppte Herrenschuhe. Um 1932/33
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342q

Marianne Brandt

Q Ecknotizblock und Löschwiege in Rot mit Schwarz. Um 1932/31
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342o

Marianne Brandt

O Ecknotizblock in Rot. Um 1932
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1218

Ernst Schumacher

Pariser Hinterhaus. 1931
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2137

August Sander

Hotelier, Köln-Lindenthal. Um 1931
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2011

Ladislav Emil Berka

Ohne Titel (Schaufenster). 1931
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1133

Karl Hubbuch

„Kathedrale in Rouen“. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2083

Zander & Labisch (Albert Zander / Siegmund Labisch)

Damenkonfektionshaus Vollmer & Baumgarten, Kronenstraße 32, Berlin. Architekt: Max Ackermann. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342n

Marianne Brandt

N Paar Briefmarkendosen in Beige und Grün. Um 1930/38
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2074

Man Ray

Georges Braque (Porträt-Solarisation). 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/364

Albert Renger-Patzsch

„Soest, Westseite, Patroklidom [sic!]“. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2131

Franz Roh

Ohne Titel. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2191

Josef Bartuška

Ohne Titel (Schatten). Vermutlich 1930er Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2111

Jean Painlevé

Crabe vu par dessous. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1159

Josef Hegenbarth

„Bettszene“. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2080

André Kertész

Kirchturm. 1929/31
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)