Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
296/165

Ernst Ludwig Kirchner

Ansprache auf der Straße. 1914
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/65

Adolph Menzel

Junge mit Wasserglas. 1889
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/171

Erich Heckel

Orange essendes Mädchen (Sidi Heckel). 1913
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/778

Sigmar Polke

„Der Kuchen ist alle?“. 2006
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/477

Oskar Schlemmer

„Unterhaltung der Drei“. 1935
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/524

George Grosz

„Caféhausszene“ / verso: „Mann in Uniform“. 1923
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/372

Felix Klee

„Und doch Dessau!“ (An Karla Grosch). 1927
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/618

Heinrich Hoerle

„Die Krüppelmappe“. 1920
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/724

Robert Longo

„Ellen“. 1999
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/335

Bô Yin Râ

Die Ruinen auf Kos (Griechenland). 1913
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
336/23

Hermann Glöckner

Gebrochene und gekantete Flächen. 1953
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2036

Robert Doisneau

Le Regard oblique. Vitrine de Romi, Paris. 1948
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
339/640

Ákos Birkás

„KOPF (159-3.Bn7)“. 1997
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/573

Karel Appel

Ohne Titel. 1958
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/201

Paula Modersohn-Becker

„Sitzende Frau mit Kind auf dem Schoß“. Um 1898
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/218b

Porzellanmanufaktur Meissen

Teile aus dem Schwanenservice für zwölf Personen mit dem Brühl-Wappen. Nach 1970
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/716a

Walter Stöhrer

„Kopf-Orpheus I“. 1978
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/805

Marcia Hafif

„SEENELKEN“. 1990
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/461a

Man Ray

„A l’heure de l’observatoire: Les amoureux“. 1970
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/371

Fritz Schaefler

Zwei Jünglinge am See. Um 1920
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/474

Paul Klee

„Scheinbar fest verankert“. 1927
Verkauft für 32.812 EUR (inkl. Aufgeld)
213/859

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Gespräch am Baum“. 2004
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
211/360

Lyonel Feininger

„Die Eisenbahnbrücke“. 1919
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
207/109

Gerhard von Kügelgen

„Napoleon I. Buonaparte (1769–1821), 1. Fassung“. 1806
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
213/875

Eberhard Havekost

„Nachtlandschaft“. 1994/95
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
355/458

Werner Heldt

„Entwurf Berlin am Meer“. 1950
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
360/383

Ludwig Kasper

„Stehendes Mädchen“. 1931/32
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
360/332

Renée Sintenis

„Kleine Daphne“. 1918
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
361/808

David Reed

„#407“. 1997
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
355/383

Volker Böhringer

„Eisenbahnbrücke“. Um 1933
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
360/418

Robert Michel

„À la Loch Ness“. 1923
Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)
325/332

Wilhelm Lehmbruck

„Kleine Sinnende“. 1910/11
Verkauft für 33.125 EUR (inkl. Aufgeld)
251/552

Walter Gramatté

„Mondaufgang auf Hiddensoe“. 1922
Verkauft für 33.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 33.125 EUR (inkl. Aufgeld)
354/2

Reinhold Heller

Antiobjekt. 1966
Verkauft für 33.674 EUR (inkl. Aufgeld)
232/21

Erich Heckel

„Am Strand“. Anfang der 1920er Jahre
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/482

Jeanne Mammen

„Barfrau und Kunde“. Um 1928
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/514

Max Pechstein

Viadukt vor Collioure. 1931
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/658

Lynn Chadwick

„Maquette IV two watchers V“. 1967
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/179

Gotthardt Kuehl

„In der Katharinenkirche in Hamburg“. Anfang 1890er Jahre
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/323

László Lakner

Ohne Titel (aus der Reihe: „Ästhetiken“). 1971
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/147

César Klein

„Hafen“. 1917
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)