Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1179

Gerhard Marcks

„Morgendunst“ / „Reiter im Schnee“. 1956
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1300

Thomas Demand

„o.T. (aus Grotte)“. 2006/2009
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1367

Ronald B. Kitaj

„Erich Mendelsohn“. 1970
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1128

George Grosz

„Schwimme, wer schwimmen kann, und wer zu plump ist, geh' unter“. 1921
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1427

Dan Graham

„Homes for America“. 1989
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1443

Candida Höfer

„Slub Dresden 2002“. 2002
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1471

Heinz Mack

„Farbwolke“. 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1329

Georg Baselitz

„Frau im Fenster“. 1980
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1307

Heinrich Zille

„Stillende Mutter (B)“. 1924
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1250

Vito Acconti

„The city that rides a carbage dump“. 1999
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1354

Lotte Laserstein

Sitzender Akt / Kopf nach links.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1607

Daniel Richter

„Lass doch die alte Möhre zimbeln“. 2001
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2075

Ludwig von Hofmann

Vier Akte am Waldrand. Um 1918
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1467

Jonas Burgert

„Ich sticht“. 2011
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1432

A.R. Penck

Aus: „Die Engel – Vier Kurz-Opern“. 1991
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3231

Porzellanmanufaktur Meissen

Konfektblatt mit plastisch ausgeformten Blattstengel und Blüten sowie mit moosgrüner Watteauszene, Blumendekor und goldenem Rand. Um 1760
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1384

Ronald B. Kitaj

„Erich Mendelsohn“. 1970
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1436

Otto Piene

„Juni“. 1971
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1397

Markus Lüpertz

Saxophonist. Nach 1995
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1514

Marc Quinn

„Garden II“. 2000
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1382

Rainer Kriester

„Nagelkopf II“. 1994
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1556

Dieter Roth

„Kreisel“. 1973
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2175

Ludwig Windstosser

Ruhrgebietszeche, Zentrum, Wattenscheid. 1950er Jahre
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1403

Horst Antes

„Bepackte Figur (Figur Blau-Braun-Rot)“. 1965
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1200

Rolf Nesch

„The Swan“. 1968
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1399

Günter Fruhtrunk

„Fruhtrunk '71“. 1971
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1546

Daniel Richter

„The Crew (Tarifa)“. 2001
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1067

Fritz Eichenberg

Auf der Weihnachtsbaumspitze. Um 1930
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2141

Bernard Larsson

„Beim Hockeyspiel, Berlin/Ost“. 1962
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1316

Tim Eitel

„Profis". 2008
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1340

Joseph Beuys

„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1955

Horst Antes

Aus: „On my way now“. 1963/66
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2050

Erich Heckel

„Südlicher See“. 1958
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1352

Max Neumann

Ohne Titel. 1986
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1271

Eberhard Havekost

„Kabinen Blau“. 2000
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1228

Felix Droese

Ohne Titel. 1981
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1272

Eberhard Havekost

„4 Kabinen“. 2000
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1099

Heinrich Nauen

Landschaft am Niederrhein. 1909
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1251

Klaus Fußmann

„Stilleben“. 1981
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)