Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
231/333

Moskauer Goldschmied

Teeservice, bestehend aus Teekännchen, Zuckerdose und Milchkännchen. 1853
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/249

Alfons Mucha

Skizzenbuch und Entwurfsstudie für ein Fenster im Veitsdom, Prag. (Vor) 1931
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
242/606

Otto Mueller

„Ein in Dünen sitzendes und ein liegendes Mädchen (Zwei Mädchen in den Dünen, Sylt)“. 1920
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/444

Otto Mueller

„Mutter und Kind 2 (kleine Fassung)“. 1920
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1868

Otto Mueller

„Zwei stehende und ein sitzendes Mädchen (Zwei Stehende und ein hockender Akt)“. 1922-25
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1173

Otto Mueller

„Ein sitzendes und ein knieendes Mädchen unter Blättern“. 1920
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/344

Otto Mueller

„Waldlandschaft mit Gräsern und Pflanzen“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/155

Otto Mueller

„Selbstbildnis mit Modell und Maske (Paar mit Maske)“. 1921-22
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/364

Otto Mueller

„Zwei Pferde mit Junge und Hütte“. Um 1924
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/469

Otto Mueller

„Adam und Eva“. 1920/23
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/403

Edvard Munch

„The Women and the Skeleton“ („Die Frauen und das Gerippe“). 1896
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1082

Takashi Murakami (*1962 Tokio) und Mark Grotjahn (*1968 Pasadena/USA)

„Untitled (Canary Yellow and Black Butterfly 830)“. 2010
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
325/333

Mela Muter

Stillleben mit Korb, Weintrauben und Äpfeln.
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1206

Johann Georg Müller

„Frau mit Haube und Kerze“. 1950/81
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/798

Michael Müller

Yet each man kills the thing he loves, By each let this be heard, Some do it with a bitter look, Some with a flattering word. The coward does it with a kiss, The brave man with a sword!, aus der Serie „vor und hinter dem Glas“. 2020
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1207

Richard Müller

„Lorbeer und Narrenkappe“. 1916
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/196

Richard Müller

„Liebe und Tod“. 1918
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/402

Gabriele Münter

Ranunkeln und Mimosen. 1941
Verkauft für 26.840 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2384

Gabriele Münter

Begonien und Porzellanhund. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/129

Franz Johann Heinrich Nadorp

Macbeth und Banquo treffen auf die Hexen. Um 1830
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
340/119

Gustav Heinrich Naeke

Zwei Pifferari, mit Dudelsack und Schalmei. 1819
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1240

Yoshitomo Nara und Hiroshi Sugito

Over the Rainbow Edition II. 2004
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3369

Narva

Großer Baltischer Hochzeitspokal mit Hochzeitswappen von „P Gött“ und „H M Arps“. 1757
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
233/473

Heinrich Nauen

„Gladiolen und Eule“. 1919
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1215

Heinrich Nauen

Landschaft mit Weg und Haus. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
218/51

Ernst Wilhelm Nay

„Figuration in Blau und Rot“. 1963
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/54

Ernst Wilhelm Nay

„Blau und Grau“. 1957
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1349

Ernst Wilhelm Nay

„Farbaquatinta 1958 - 2 (Omega Rot)“. 1958
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1203

Ernst Wilhelm Nay

„David und Bathseba“. 1949
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1222

Ernst Wilhelm Nay

„Rhythmen und Kadenzen“. 1967
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1177

Ernst Wilhelm Nay

„Gitarrenspieler und Tanzende“. 1944
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/58

Ernst Wilhelm Nay

„Dominant Gelb“. 1959
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/34

Ernst Wilhelm Nay

„Olivklang und Ocker“. 1958
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/694

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Laterne und Schornstein. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
306/40

Ernst Wilhelm Nay

„Rot in tiefem Klang“. 1962
Verkauft für 437.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/22

Ernst Wilhelm Nay

„In Blau und Rosa“. 1953
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1160

Ernst Wilhelm Nay

„Türkis und Persisch Blau“. 1961/1962
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3121

Neapel

Maria und Joseph. 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3120

Neapel

Madonna mit Kind und Johannesknabe. 18. Jahrhundert
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3053

Aert van der Neer

Winterlandschaft mit einem zugefrorenen und überschneiten Kanal. 1650/60
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/130

Michael Neher

Blick auf den Golf von Baiae (mit Kap Misenum, Procida und Ischia). 1823
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
272/251

George Nelson

Action Office I (No 649 Series) und Perch (No 64940). 1960 / ca. 1964
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/118

Friedrich Nerly

Rom, Salita di San Nicola da Tolentino mit Turm und Teil der Fassade von San Caio im Hintergrund.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/176

Friedrich Nerly

„Blick vom Dogenpalast in Venedig auf die Löwensäule und die Kirche Santa Maria della Salute im Abendlicht“. Um 1860
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2138

Shirin Neshat

Ohne Titel (in Zusammenarbeit mit Izhar Patkin und Rafael Fuchs). 2005
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
231/303

Caspar Netscher

Portrait einer Dame im silbernen Seidenkleid, blauem Schal und Hund. Um 1674
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1166

Walek Neumann

„Stillleben mit Krug und Lampionblume“. 1996
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2120

Arnold Newman

„Alfred Krupp, Essen“. 1963
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2118

Nini und Carry Hess (d.i. Stefanie und Cornelia Hess)

Helene Mayer nach ihrem Olympiasieg in Amsterdam. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1100

Emil Nolde

„Prinzess und Bettler“. 1906
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)