Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
257/358

Manufacture de Joseph Fauchier, Marseille

Teller mit aufgelegten grünen Oliven. Um 1770
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2052

Albert Renger-Patzsch

Park der Familie Warburg in Hamburg Blankenese. Bogenspalier mit Obstbäumen vor Römischer Terrasse / Römische Terrasse: Zierhecke I. 1928
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/443

Otto Mueller

„Waldlandschaft mit kleinen Figuren (2)“. 1919
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
340/111

Carl Robert Kummer

Italienische Landschaft mit zwei Mönchen im Gespräch. 1838
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1246

Alexej von Jawlensky

„Liegender weiblicher Akt (linker Arm erhoben, mit der Hand hinter dem Kopf)“. Um 1920
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/369

Max Sinowjewitsch Krajewski

Ausstellung von Studienarbeiten aus dem Vorkurs von Josef Albers mit einer Skulptur von Takehiko Mizutani im Bauhaus in Dessau. 1927/28
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1006

Rudolf Ausleger

Stillleben mit Früchten und Philodendron. 1934
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1517

Timm Ulrichs

Bild mit Maßlinien. 1964/68 (2013)
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1250

Julie Wolfthorn

„Werft in Potsdam“ (mit Blick auf die Heiliggeistkirche).
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1651

Max Kaus

Küstenstrich mit Seebrücke. 1930er-Jahre
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
353/154

Hans Thoma

Cella Thoma, die Frau des Künstlers. Um 1875
Verkauft für 5.334 EUR (inkl. Aufgeld)
215/141

Dänisch, um 1840

Küstenlandschaft mit Kornfeld.
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/440

Conrad Felixmüller

„Geliebte Frau“. 1921
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2168

Lyonel Feininger

„Gebäude mit Mondsichel“. 1920
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/462

Otto Manigk

Haus mit Vorgarten. 1936
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1162

Ludwig von Hofmann

Badeszene mit drei Jünglingen.
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1074

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Blumenvase. 2012
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2073

Ulrich Knispel

Landschaft mit Zeichen. 1975
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
353/104

Heinrich Hansen

Ansicht von Toledo mit der Alcántara-Brücke über dem Tejo. 1850/51
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
294/5

Niederländisch

Berglandschaft mit Pilgern auf schmalem Pfad. Um 1600
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/529

Werner Gilles

Interieur mit sitzendem Mann. Um 1945/50
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209d

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger in Form einer hockenden Kreatur mit Papageienkopf, dessen Auge durchbohrt ist (sog. beak bird). 1200–600 v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/614

Karl Fred Dahmen

„Tele-Landschaft mit Objekt“. 1969
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363d

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadefigur – In Form eines stark stilisierten Menschen mit kurzen Beinen, die Hände über den Bauch gelegt. 500–1000 n. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/320

Berliner Tischlermeister

Frühklassizistischer Tisch mit Marketerie in gotischem Stil. Um 1780/90
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/799

Jiri Georg Dokoupil

Ohne Titel (Frau in Badewanne). 1991
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/481

Franz Lenk

„Stilleben mit kupferner Sparbüchse“. 1922
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/487

Toni Stadler

„Bildnisbüste Frau Dr. X“. 1935
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/741

Dieter Roth

„In Oelper scheperts (Braunschweiger Landschaft mit Käsebäumen)“. 1973
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3056

Wouter Knijff

Stadtmauer mit Bastionen, Windmühle und Landungsbrücke an einem Fluß. Um 1670/90
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3224

Porzellanmanufaktur Meissen

Teekanne mit einheimischen Vögeln und purpurnem Schuppenmosaikdekor. Um 1750/60
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3333

Augsburg

Große ovale Schale mit Lanzettblatt-Fries von Carl Samuel Bettkober (um 1731–1787). Um 1781/83
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/601

Emil Nolde

„Frau, Mann, Diener“. 1918
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/137

Albert Venus

Campagna-Landschaft mit Ruine.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/306

Emil Lettré

Ring mit Diamant. Um 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/520

Otto Modersohn

„Frühling vom Gängele (Balkon am Gailenberger Wohnhaus) - Blick in das Ostrachtal mit der Hintersteiner Bergkette“. 1933
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/362

Anton Kerschbaumer

„Straße in Gstadt (Straße mit Häusern und Treppe, Gstad am Chiemsee)“. Um 1922
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/255

Friedrich Ernst Wolfrom

Herakles und Iolalos im Kampf mit der Hydra. 1899
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/196

Adolph Menzel

Konvolut von sieben Skizzen.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3326

Augsburg

Wöchnerinnenschüssel (Deckelschüssel mit Standring) von Johann Christoph I Treffler (um 1652–1722). Um 1701/05
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/195

Louis Gurlitt

Gebirgslandschaft mit See.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3130

Paris, um 1810

Pendule mit Venus und Cupido. Um 1810
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/175

Oswald Achenbach

Abendliche Landschaft mit einem im Gegenlicht liegenden Felsmassiv (Studie). 1845 (?)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/342

Burgundisch

Paneel mit dem Wappen Herzog Philipps III., genannt „der Gute“ , von Burgund (1396 - 1467). Um 1450/60
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209h

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Zoomorpher Jadeanhänger in Form eines Menschen mit Jaguar- oder Affenkopf, eine Axt haltend. 500–800 n. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209f

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger in Form einer Fledermaus mit ausgebreiteten Flügeln, deren Enden als Alligatorenköpfe, deren Mäuler geöffnet (Nicoya). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/507

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/536

Walter Kampmann

Frau Professor F.. 1928
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1280

Heinrich Zille

Mädchen von hinten mit gerafftem Rock.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/165

Deutsch, um 1800

Ansicht von Tivoli mit einem Selbstporträt des Künstlers an der Staffelei.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)