Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
283/484

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/721

Georg Karl Pfahler

„Espan Nr. 69“. 1989
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/417

Otto Möller

„Porträt Marga Möller (im gelben Kleid)“. 1930
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1186

Karl Hofer

„Mädchenbildnis mit aufgesteckten Zöpfen“. Um 1936
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/763

Karl Horst Hödicke

„Steglitzer Festwochen 72“. 1972
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/525

Otto Modersohn

Blumenstilleben. 1933
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/422

Otto Dix

„Blick aus einem Fenster in Pößneck“. 1909
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/449

Otto Nagel

„Berliner Humboldthain“. 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Blick vom Monte Solaro (Capri).
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/438

Otto Mueller

Stehender weiblicher Akt. 1920er Jahre
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/23

Otto Dix

„Ich Dix bin das A und O“. 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
356/785

Georg Karl Pfahler

„TEXMETRO RRR/2“. 1966/67
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
219/505

Karl Schmidt-Rottluff

„Wetterdisteln“. 1967
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/498

Karl Hartung

„Kleiner Sitzender, denkend“. Um 1938/39
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/499

Otto Dix

„Der Lustmörder“. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/427

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Äpfeln und Birnen.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/362

Otto Mueller

„Fünf gelbe Akte am Wasser“. 1921
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/420

Otto Modersohn

Heidelandschaft mit Blick auf den Quelkhorner Berg. 1921
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2112

Otto Steinert

Fußgänger vor Karren (Studie zu „Ein-Fuß-Gänger“). Um 1950
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/193

Otto Möller

„Ziehbrücke mit Pferdegespann“. 1925
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/180

Otto Scholderer

„Selbstbildnis des 24-jährigen Künstlers“. 1858
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/760

Karl Horst Hödicke

„Potsdamer Ecke Winterfeld (Nachtfalter)“. 1979
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/426

Karl Hartung

Komposition. 1955
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1209

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Pflaumen und Steinmaske“. 1953
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/242

Karl Zorn

Victoria regia. 1920er Jahre
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/330

Nach Karl Friedrich Schinkel

Vier Palmetten von einem Brunnen des Gewerbeinstituts in Berlin. 1827
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/182

Karl Hofer

Sich kämmendes Mädchen. Um 1934/35
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/450

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie am Planwagen“. 1926/27
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/238

Karl Hofer

„Loretto-Kapelle von 1637 in Staad bei Konstanz“. 1940
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/364

Otto Mueller

„Zwei Pferde mit Junge und Hütte“. Um 1924
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/417

Otto Modersohn

„An der Wümme“. Um 1910/11
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/436

Karl Fred Dahmen

„König Uru - rot“. 1966
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/438

Karl Hartung

„Weibliche Figur“. Um 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/404

Otto Modersohn

Moorlandschaft. 1942
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/604

Karl Schmidt-Rottluff

„Federnstrauß“. 1959
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/542

Karl Schmidt-Rottluff

Gartenblumen vor bergiger Landschaft. 1962
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/310

Karl Hagemeister

„Fischerboot am Strand“. Um 1908
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
325/305

Otto Modersohn

„Hochzeitszug in Fischerhude (III)“. Um 1920/21
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/123

Otto Modersohn

„Herbstwald“. 1939
Verkauft für 19.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/954

Georg Karl Pfahler

„Achmed II“. 1978/79
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/515

Otto Dix

„Weinberge am Bodensee“. 1948
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/462

Karl Fred Dahmen

„Ohne Titel“. 1963
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/802

Georg Karl Pfahler

„OST-WEST TRANSIT, Nr. 5“. 1969/1970
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/213

Otto Ubbelohde

Studie zum Gemälde „Frau in Weiß“ (Else Ubbelohde). 1903
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/417

Karl Schmidt-Rottluff

„Abholzstelle“. 1964
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/867

Karl Horst Hödicke

„Kokopelli“. 1983
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)