Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
219/431

César Klein

Stilleben mit Blumenvase und Obstschalen. 1908
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/503

Renée Sintenis

„Junge mit Böckchen“. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/114

Deutsch, um 1840

Das Etschtal zwischen Meran und Bozen.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/309

Leonhard Posch

Zwei Reliefs König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise. 1806-1809
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/219

Adolph Menzel

Rechte Hand mit Korbflasche. 1889
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/247

Adolf Senff

Rosen, Kornblume, Jasmin und Adonisröschen. 1826
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/414

Umkreis des Peter Lely

Doppelportrait eines englischen Adeligen und seiner Gattin. Um 1650/60
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/210

Adolph Menzel

Kopf eines alten Mannes mit Bart. 1904
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/468

Heinz Kreutz

„Rot-Rosa“. 1960-61
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/465

Helmuth Macke

Hauskonzert / Landschaft mit Pferdefuhrwerk. 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/512

Lyonel Feininger

„Trompeter“ / „Mann mit Horn“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/442

Emil Nolde

„Segler und Rauch“. 1910
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/542

Franz Heckendorf

Blumenstilleben mit Früchten. 1924
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/788

Klaus Fußmann

Landschaft mit Gladiolen. 1998 (?)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/129

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Ansichten aus Berlin und Umgebung. Um 1861/63
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/132

Carl Blechen

„Meeresküste mit Fischerbooten und Fischern“. 1828
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/372

Hans Orlowski

„Mädchen mit Kerze“. 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/694

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Laterne und Schornstein. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/283

Ludwig Hirschfeld-Mack

Broschüre: „Farben Licht-Spiele. Wesen. Ziele. Kritiken“ und Fotografie: Ludwig Hirschfeld-Mack (links) und Mitarbeiter stehend neben Lichtspielapparat. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/146

Adolph Menzel

Brustbild eines bärtigen Mannes mit geschlossenen Augen. 1890
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/456

Max Pechstein

„Kurenkähne und Spiegelung“. 1911
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/122

Otto Modersohn

„Wollgras im Quelkhorner Moor, mit Blick auf den Mühlenberg“. 1928
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/110

Augustin Hirschvogel

„Flusslandschaft mit fünf kahlen Fichten im Vordergrund“. 1549
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3078

Leidener Maler

Nymphe und Satyr. Ende 17. Jahrhundert
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/144

Carl Hummel

Landschaft bei Weimar mit Kartoffelfeuer (Studie).
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/225

Fritz von Uhde

Studie zu „Und werdet wie die Kinder“ (Matthäus 18,3). Um 1884
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/336

Russisch

Oliphant – Jagdhorn mit dem Portrait Zar Peter des Großen (1672–1725) als Kaiser des Russischen Reiches.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/418

Francesco Fanelli

Venus und Adonis. Um 1640
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/559

Oskar Moll

„Gartenbild mit Mauer“. Um 1935
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/145

Adolph Menzel

Rückenfigur eines stehenden Mannes (und Studie seiner Stiefel). Um 1880
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/845

Marwan

Tischstillleben und Regenschirm. 1975
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/256

Emil Lettré

Brusthänger mit Rauchquarz und Kette. Um 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/883

Eberhard Havekost

Haus und grüne Halle. 1995
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/554

Lili Gräf

Narr und Puppe. Um 1926
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/518

Otto Modersohn

„Stillleben mit Hyazinthe“. 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/411

Emil Orlik

Stillleben mit Fischen.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/581

Norbert Bisky

„alle machen mit“. 2002
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/330

Max Pechstein

„Fischer mit blauer Mütze und Pfeife“. 1912
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/466

Karl Hofer

Mädchen mit Laute. Um 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1561

Francois Zdenek Eberl

„Stilleben mit Katze“. 1924
Verkauft für 9.842 EUR (inkl. Aufgeld)
211/339

Karl Schmidt-Rottluff

„Dorfstraße mit blühenden Kastanien“. 1919
Verkauft für 9.760 EUR (inkl. Aufgeld)
213/863

Cornelia Schleime

Mädchen mit Hund. 1997
Verkauft für 9.760 EUR (inkl. Aufgeld)
242/623

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 9.625 EUR (inkl. Aufgeld)
231/357

Sebastiano Ricci und Werkstatt

„Papst Gregor I. und der Heilige Vitalis bitten Madonna um die Seelen im Fegefeuer“ wohl von Francesco Fontebasso (1709-1769). Um 1730/31
Verkauft für 9.615 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1868

Otto Mueller

„Zwei stehende und ein sitzendes Mädchen (Zwei Stehende und ein hockender Akt)“. 1922-25
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
360/470

Hermann Bachmann

Stillleben mit Birnen und Mohnkapseln. Um 1950
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
297/417

Pál Böhm

Stilleben mit Zitronen. 1902
Verkauft für 9.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/162

Ernst Fries

Capo Miseno mit dem Lago d'Averno am Golf von Neapel. 1826
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)