Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
711/2383

Otto Modersohn

„Frühling an der Wümme mit Gänsen“. 1939
Verkauft für 8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1240

Yoshitomo Nara und Hiroshi Sugito

Over the Rainbow Edition II. 2004
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1121

Lotte Laserstein

Porträt einer jungen Frau mit Hut.
Verkauft für 8.375 EUR (inkl. Aufgeld)
219/441

Otto Mueller

„Zwei Mädchen mit Handspiegel (1)“. Um 1919
Verkauft für 8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2217

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Stilleben mit Ei). 1958
Verkauft für 8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/438

Hans und Wassili Luckhardt

Spiegel – Modell: BT 95. 1932
Verkauft für 8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/727

Hermann Bachmann

„Ohne Rot“. 1959
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
211/350

Willi Baumeister

„Maler und Modell“. 1913
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
211/408

Karl Schmidt-Rottluff

Stilleben mit Gefäßen. 1960er Jahre
Verkauft für 8.662 EUR (inkl. Aufgeld)
226/511

Lyonel Feininger

„Schiffe und Sonne“. 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/788

Johannes Grützke

„Julian und Friederike“. 1983
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/222

Max Burchartz

Trinker mit Fischen. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/276

Italienisch, Venedig

Thronsessel mit zwei Beistellhockern – wohl für eine Äbtissin oder eine Scuola. Um 1760
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/127

Deutsch, um 1850

Blick auf die Berggipfel Hirschberg, Guffert und Juifen von der Gegend bei Dietramszell.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/347

Jemmy van Hoboken

Heiliger Sebastian mit Ziegen. 1927
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/477

Otto Dix

„Mann und Weib (Nächtliche Szene)“. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/782

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/729

Imi Knoebel

Weiß-Weiß-Rot. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/376

Harry Deierling

Dorfstraße mit Milchwagen.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/448

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2160

Man Ray

Paul Éluard und Valentine Hugo. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/314

Moissey Kogan

„Stehende mit erhobenem linken Arm und rechtem vor dem Bauch“. Um 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/513

Karl Schmidt-Rottluff

Seenlandschaft mit Tanne. 1960er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/328

Russisch

Salontisch mit Malachitplatte. Um 1860
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/591

Werner Heldt

„Berlin am Meer (mit Dampfer links)“. 1947
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/826

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“.. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/138

Lorenzo Quaglio

Sennerin und Jäger auf der Alm. 1832
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1783

Klaus Fußmann

Mohnblumen und Iris. 1994
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/456

Pál Molnár-C.

Madonna mit Kind. 1933
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/450

Anta Rupflin

„Küchenstilleben mit Fischen“. 1925/30
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
249/461

August Wilhelm Lienemann

Paar Berliner Girandolen mit Aufsatz zu ein oder zwei Lichtern. Um 1804/15
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/323

Berliner Tischlermeister

Etagere mit gekrönten Schlangen und Giebelarchitrav. Um 1810/20
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/139

Albert Venus

Campagna-Landschaft mit dem Mausoleo dei Gordiani.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/139

Heinrich Anton Dähling

Maria mit dem Kinde. 1820
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/622

Max Beckmann

„Landschaft mit Ballon“. 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/588

Fred Thieler

„IV-83-rot“ („Composition rouge“). 1983
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/534

Paula Modersohn-Becker

Mutter mit Kind auf dem Arm. Um 1904
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/846

Salomé

„Schwimmer mit Lilies“. 2000
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/449

Renée Sintenis

„Junge mit Panflöte“. 1950
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
328/128

Johann Hermann Camiencke

Forum Romanum mit Kolosseum. 1840er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/451

Fritz Winter

„Glühendes Rot“. 1951
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/319

Paris, um 1810

Uhr mit Baccarat-Kristall (Uhrwerk wohl von Gaston Jolly). Um 1820
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/469

Otto Mueller

„Adam und Eva“. 1920/23
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3346

Berlin

Kaffeekanne und Mokkakanne mit Rocaillen von Johann Georg Daniel Fourniér (1708–1789). Um 1763/65
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
249/417

Hendrik van Minderhout

Südlicher Seehafen mit Segelschiffen. Um 1670/80
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/161

Johann Christian Klengel

„Darmstädter Skizzenbuch“ (Landschaftsstudien und Fuhrwerkskizzen). Um 1785
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
282/76

Lyonel Feininger

„Kirche (mit schiefem Turm)“. 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/159

Walter Leistikow

Haus mit Strohhaufen („Swaroschin“). Nach 1889
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)