Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
311/2154

Otto Steinert

„Fahles Portrait“. 1949
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2155

Otto Steinert

„Zwei Masken“. 1949
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2153

Otto Steinert

„Der Sohn“, auch „Mutter und Sohn“. 1948
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2117

Otto Steinert

„Zwei Masken“. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1617

Otto Steinert

Scherbentanz. 1948
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2018

Otto Steinert

„Luminogramm II“ (Lampen der Place de la Concorde, Paris). 1952
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2138

Otto Steinert

Amorphe Strukturen (Verwitterte Tapete). 1949
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2136

Otto Steinert

Ohne Titel (Lampen an der Place de la Concorde). 1949
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2053

Otto Steinert

Ohne Titel (Étude). 1951
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2025

Otto Steinert

Ohne Titel (Photogramm mit Bällen und Kreisen). 1948
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1242

Otto Tschumi

„Das Tanzbein“. 1923
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 35.560 EUR (inkl. Aufgeld)
351/390

Otto Tetjus Tügel

Bildnis Henriette Benthien. 1935
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/213

Otto Ubbelohde

Studie zum Gemälde „Frau in Weiß“ (Else Ubbelohde). 1903
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/212

Otto Ubbelohde

Wiese mit zwei jungen Bäumen.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2184

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Kleinstadtsiedlung zwischen Cincinnati und Colombia, Ohio. 1952
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1625

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Golden Gate Bridge, San Francisco. 1952
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2167

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Portrait Willis Bock. 1928
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2125

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Tea for two, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2167

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Ohne Titel (Skulpturen). Vermutlich 1950er–Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2127

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Skatrunde, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2106

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Horch-Kühlerfigur. 1929
Verkauft für 732 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2126

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

„Schaufensterpuppen. Das neueste Angebot“. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2183

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Ohne Titel (Netz). 1950er Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2010

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Die 3 Codonas während ihrer Arbeit hoch über dem Publikum. Um 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2078

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

„Skatrunde“, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/633

Otto Zitko

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite