Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1283

Georg Tappert

„Paar und Traumtiere“ / „Reiter nach rechts unter Maske“. 1918/1918
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1248

Fritz Schaefler

Landschaft. 1920er Jahre
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1213

Richard Müller

„Gegenseitiges Studium“. 1922
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1419

Klaus Fußmann

„Ostsee“. 1995
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1114

Karl Hofer

Aus: „Zenana“. 1923
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1488

Hans Laabs

Ohne Titel. 1960
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1621

Gert und Uwe Tobias

„kjubh-Nietenblatt #5“. 2007
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1244

Christian Schad

„Paul Scheerbart“. 1964
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1562

Daniel Spoerri

Tableau piege. 1971
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1372

Jim Dine

„Orgasm“. 1970
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1492

Thomas Lange

„Orphydike 15“. 2001
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2000

Berenice Abbott

27th Avenue, #1422, Astoria, Queens, New York. 1937
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2010

Cecil Beaton

Fashion for Vogue. 1930er–Jahre
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2102

Adolf Lazi

Konvolut. 1930er/50er–Jahre
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2164

Paul Strand

Stana Anton, Mihai Bravu, Rumania. 1967
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1252

Wolf Röhricht

„Palermo“ /„Bei Riffelalp“. 1949/1925
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1371

Hanne Darboven

„Aufzeichnung 25.3.1975“ / „Aufzeichnung 3.11.1975“ / „Aufzeichnung 23.4.1976“ / „Kalenderblatt 1975“ / „Kalenderblatt 1975“. 1979
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1303

Horst Antes

„Doppelportrait Groß und Klein“. 1976
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1267

Adolf Uzarski

Gebirgsdorf. 1920
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/323b

Somso Modelle, Sonneberg / Coburg

B Gruppe von vier Pilzmodellen. Um 1950
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1096

Franz Heckendorf

„Badende“. 1918/19
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1565

Max Burchartz

„Selbstbildnis“. 1920
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1491

Thomas Florschuetz

„o.T. (Orchideen) X“. 2000/04
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1365

Horst Janssen

„Selbst für CC“. 1975
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1279

John Bock

„No Time No Screws“. 2010
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3229

Porzellanmanufaktur Meissen

Suppenteller mit Gotzkowsky-Relief und kupfergrüner Watteauszene, Blumendekor und goldenem Rand. Um 1770
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2134

Vilém Reichmann

Amputace, aus dem Zyklus „Metamorphosen“. 1963
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1288

Jorge Castillo

„La victima encantada“. 1982
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1220

Gustave Singier

„Bedrohlicher Raum“. 1956
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1106

Jean Fautrier

„Annabelle nue“. 1957
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1133

Hans Hartung

„L 134“. 1965
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1356

Detlef Birgfeld

„Matthieu“. 1963
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1526

Dorothy Iannone

Human Liberation. 1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1332

Bernard Schultze

„Migof-Titan“. 1971
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1611

Sigmar Polke

„Fernsehbild Eishockey (Rauwolfialkaloide)“. 1973
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1509

Georg Herold

„Handke & Fuske“. 1989/90
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2118

Albert Renger-Patzsch

Buch: „Hamburg. Photographische Aufnahmen“.
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1399

Imi Knoebel

„Keilrahmen“. 1968/89
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)