Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
277/1171

Hans Meid

Pferdedroschke vor Laterne. Um 1926
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1227

Paul Paeschke

Palmengarten. Um 1925
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1159

Max Liebermann

„Selbstbildnis“. 1924
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1039

Heinrich Campendonk

„Die Bettler (nach Breughel)“. 1922
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1227

Karl Hofer

„Stehendes Mädchen mit erhobenen Armen“. 1922
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1273

Christoph Voll

Kind mit Wärterin. 1921
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1083

Hermann Glöckner

Landschaft mit Horozontalen vorn. 1920
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1226

Joachim Rágóczy

„Prostitution“. 1919
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1063

Conrad Felixmüller

„Mein Sohn Luca“. 1919
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1218

Max Pechstein

„Fischfang. Italienische Fischer III“. 1917
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2035

Lovis Corinth

„St. Georg“. 1916
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1356

Georg Tappert

„Betty Bein hochhaltend (Betty VII)“. 1913
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1354

Georg Tappert

„Can-Can Tänzerinnen (Varieté II)“ / „Parterreakrobatin (Varieté III)“. 1910/1911
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3292

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tasse Campaner Form mit dem Portrait von Dr. Franz Joseph Gall (1758-1828) und einem Schädel. Um 1803
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3143

Chinesisch, Kangxi-Periode

Paar mittlere Blau-Weiß-Teller.
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1611

Rolf Szymanski

„Zeitsprung“. 2007/08
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1208

Max Uhlig

„Alter starker Weinstock“. 2005
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1575

DJ Simpson

„Dee“. 2003
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1569

Jonathan Meese

„Nabob zu Nabob = D.A.F. (Menschheit)“. 2001
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
340/127

Leopold Venus

Landvolk in einem Kahn (2 Studien).
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1393

Heinrich Zille

Frau nach links gehend.
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
287/160

Viktor Paul Mohn

Schloss Scharfenberg bei Meißen.
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2152

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1383

Per Kirkeby

„Ohne Titel“. 1994
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1284

Otmar Alt

Ohne Titel. 1970
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1002

Max Ackermann

„Sphärische Klänge“. 1963
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1168

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis im Profil nach rechts“. Um 1938
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2066

Librairie de France

Fassadenmodell für Buchladen, Paris: Librairie Centrale des Beaux-Arts, Architekt: Robert Mallet-Stevens. 1923
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1246

Otto Schubert

Junge Frau mit Blume („Irena“). Um 1920
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1258

Alfred Kubin

Stadtansicht. 1911
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1447

Sigmar Polke

„Die Treppe von Cannes“. 2000
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1462

Daniel Richter

„Waldwasser“. 2005
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1470

Heinz Kreutz

Ohne Titel. 2006
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1325

Markus Lüpertz

„Nach Poussin: Der Kindermord“. 1989
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1308

Heinz Kreutz

„Tondopastell 63“. 2002
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1062

Moissey Kogan

„Zwei sitzende Akte“. Um 1929
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1029

Lovis Corinth

„Studie einer Kuh“. 1915
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1061

Moissey Kogan

Liegender weiblicher Akt.
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)