Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
710/2311

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Storie di Terra“. 1980er–Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1261

Joseph Beuys

„Schwurhand“. 1980
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2099

Jiří Kolář

„Pozdrav Panu V.“ (Gruß Herrn Vostell). 1980
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2078

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Presa di coscienza sulla natura“. 1980er–Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2103

Leon Levinstein

Coney Island. Um 1980
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2074

Alfred Eisenstaedt

Hanna Schygulla beim Make-up am Set von „Berlin Alexanderplatz“ von Rainer Werner Fassbinder, München. 1980
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1453

Robert Rauschenberg

„Shoot From the Main Stem“. 1979
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1455

Hanne Darboven

„Lustig ist das Zigeunerleben“. 1979/80
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1250

Miriam Schapiro

„Theater of the beginning“. 1979
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1251

Miriam Schapiro

„Theater of the egg“. 1979
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1124

Oskar Kokoschka

„Der Töpfer“. 1979
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1537

Jürgen Klauke

„Kappesköppe nach den Regeln der Kunst“. 1978
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1465

Dieter Appelt

„Dornbusch“, aus der Serie „Erinnerungsspur“, 1977–1979. 1978/79
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1524

Raimer Jochims

„WIDERSTAND“. 1978/1982/1988
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1038

Manfred Bluth

„Nachstellung nach Akt aus der David-Schule“. 1978
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2142

Arno Fischer

„N.[ew] Y.[ork]“, Staten Island Ferry. 1978
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1393

Raimer Jochims

„Spiegel“. 1977
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2049

Elliott Erwitt

„Kyoto, Japan“. 1977
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1478

Niki de Saint Phalle

Dear Martin. Um 1975/76
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2007

Garry Winogrand

Aus der Serie „Women are beautiful“, 1960–1975. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1531

Sigmar Polke

„Mu nieltnam netorruprup“. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1184

Joan Miró

Ohne Titel. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2123

Arnold Newman

„Francis Bacon, London“. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1477

Niki de Saint Phalle

Dear Martin Neuffer. Um 1975/76
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2052

Garry Winogrand

Aus der Serie „Women are beautiful“, 1960–1975. Um 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2035

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–77. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2034

Lee Friedlander

„New City“. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2100

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Dame beim Pfingstkonzert, Berlin“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2022

Robert Doisneau

„Paternité Métallurgique“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2097

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Dame beim Pfingstkonzert, Berlin“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1005

Gerhard Altenbourg

„Blickt herüber, abrandtief“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1525

Sigmar Polke

„Hallo Shiva...“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2100

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Dame im Bayernexpress, Berlin“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
276/732

Ulrich Rückriem

„Eisen-Objekt“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1461

Henning Kürschner

„Konstruktive Figur II“. Um 1973
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1339

Joseph Beuys

„3-Tonnen Edition“. 1973/85
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2020

Lucien Clergue

Ohne Titel, aus der Serie „Nu de la Forêt“. 1973
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2254

Tom Wood

„Cowley, Oxford“. 1973
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2105

Heinz Lieber

Panorama Alexanderplatz, Berlin. 1972
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)