Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1091

Erich Heckel

„Frau“. 1921
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1220

Max Pechstein

„Einäugige Mutter“. 1921
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1026

Peter August Böckstiegel

„Kinderreigen“. 1921-22
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1757

Lesser Ury

„Dame mit Pudel auf regennasser Straße (Droschke links)“. 1921
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1052

Gustave Cariot

Sommerlandschaft. 1920
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1150

Oskar Kokoschka

„Das Konzert V (Deborah)“. 1920
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/225

Richard Ziegler

Frau hinter dem Vorhang. 1920er-Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1144

Lovis Corinth

„Walchensee im Nebel“. 1920
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1198

Albert Mueller

Ohne Titel. Um 1920
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1058

Lovis Corinth

Portrait Mine Corinth. Um 1920
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1312

Heinrich Vogeler

Studie. 1920er Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1098

George Grosz

„Kein Hahn kräht nach Ihnen“. 1920
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1331

Peter Keler

Gestaltung eines Arbeitszimmers mit Regal und Tisch. 1920er-Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1315

Erich Wegner

„Gerberbruch“. 1920er Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1231

Max Pechstein

„Prinzessin“. 1919
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1305

Lesser Ury

„Abend im Café Bauer in Berlin“. 1919
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2003

Ernst Barlach

„Zweikampf I“. 1919
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
295/139

Paul Holz

„Saul hört David singen“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1066

Hans Hartig

Berlin im Winter. Um 1918
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1229

Max Pechstein

„Ein Cellist“. 1918
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1293

William Wauer

„Denker“ / Kopf. 1918
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/289

Emil Lettré

Ring mit durchbrochenen Akanthusranken. Um 1917
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2029

Pierre Choumoff

Auguste Rodin im Profil. Um 1917
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1793

Erich Heckel

„Der Jüngling“. 1917
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1053

Lovis Corinth

„Die Offenbarung Johannes“. 1916-19
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
295/136

Paul Holz

Verschleierte Dame.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1201

Henri Matisse

„La lecture, nue de profil“. 1913
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/187

Osmar Schindler

Porträtstudie Hermann Prell in seinem Atelier. 1912
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1225

Max Pechstein

„Am Meer II“. 1912
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1018

Max Beckmann

„Wittenbergplatz“. 1911
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2011

Eugène Atget

„Château de Bagatelle“. 1911
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1055

Wassily Kandinsky

„Zwei Reiter vor Rot“. 1911
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1168

Wilhelm Lehmbruck

„Verzweifelnde Mutter“. 1910
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1271

Heinrich Linde-Walther

Santa Maria della Salute. 1910
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1290

Heinrich Zille

Frauen und Kind. Um 1910
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/195

Ludwig von Hofmann

Sommerlandschaft mit Küstenstreifen. Um 1909 (?)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1295

Carl Moser

„Thunfischerboot“. 1909/1936
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1116

Ernst Ludwig Kirchner

„Liebespaar“. 1909/11
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1264

Karl Schmidt-Rottluff

„Bauernkopf“. 1908
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1119

Christian Rohlfs

Liegender weiblicher Rückenakt. Um 1908/12
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1154

Max Liebermann

Menschengewühl in der Judengasse (Amsterdam). Um 1908
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2090

Alvin Langdon Coburn

Kanal in Rotterdam. 1908
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1223

Emil Nolde

„Haus von Köppen“. 1906
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1274

Sophie Wencke

„Bauernhof“ (Worpswede). 1901
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1192

Max Liebermann

Frau mit Schaf. Um 1900
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/189

Osmar Schindler

Dresden - Augustusbrücke (Studie). Um 1900
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/178

Hans Lietzmann

Am Ufer des Gardasees. 1900
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)