Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
230/2139

Albert Renger-Patzsch

Fichtenwald. 1950er Jahre
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2140

Albert Renger-Patzsch

„Zeche Katharina, Brikettfabrik“. 1956
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2115

Albert Renger-Patzsch

„Brockenurwald“. 1927
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2117

Albert Renger-Patzsch

Schieferung - Knollenkalk bei Oslo, Norwegen. 1964
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2114

Albert Renger-Patzsch

„Weisstannen im nördl. Schwarzwald“. 1950er– frühe 1960er Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2104

Albert Renger-Patzsch

„Altrheinlandschaft bei Mainz“. 1952
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2103

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Pappeln). Undatiert
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2111

Albert Renger-Patzsch

Linde in Harste bei Göttingen. Um 1962
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2086

Albert Renger-Patzsch

Hevebecken-Möhnesee bei Niedrigwasser. 1956
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2068

Albert Renger-Patzsch

„Landschaft bei Bochum“. 1929
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2123

Albert Renger-Patzsch

„Boote an der Loiremündung“. 1943
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2036

Albert Renger-Patzsch

Rangiergleise im Zechengebiet bei Dortmund. 1934
Verkauft für 7.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2072

Albert Renger-Patzsch

Triebwerk einer Lokomotive. 1925
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2142

Albert Renger-Patzsch

„Leguminos. Cliantus Dampieri“. Um 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/361

Albert Renger-Patzsch

„Wäsche d. [er] Zeche Germania, Dortmund Marten“. 1952
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2093

Albert Renger-Patzsch

„Weiden“. 1930er Jahre
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2089

Albert Renger-Patzsch

Bütten auf der Straße, Weinlese an der Mosel. Um 1927
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2136

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Wald). 1930er–1940er Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2138

Albert Renger-Patzsch

Seerosenbassin im Park der Familie Warburg in Hamburg-Blankenese. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2144

Albert Renger-Patzsch

„Triftbuchen, Hochschwarzwald“. 1960
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2116

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Gehöft in Essen-Fronhausen und Zeche Rosenblumendelle). 1928
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2105

Albert Renger-Patzsch

„Buhnenpfähle bei St. Malo. Bretagne“. 1942
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2102

Albert Renger-Patzsch

„Oberes Becken der Möhnetalsperre ausgelaufen“. Vermutlich um 1951
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2088

Albert Renger-Patzsch

Lübeck, Querstraße mit Stützbalken. 1927
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2114

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Trinkglas). Vermutlich Ende der 1950er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2113

Albert Renger-Patzsch

„Hinter dem Haus, Wamel“. Um 1957
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2053

Albert Renger-Patzsch

„Weinberge am Binger Loch“. Um 1950
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2170

Albert Renger-Patzsch

Moorbach im Winter. Vor 1928
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/364

Albert Renger-Patzsch

„Soest, Westseite, Patroklidom [sic!]“. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2091

Albert Renger-Patzsch

Birkenast und Elbinseln. 1928
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2119

Albert Renger-Patzsch

Silhouette von Hamburg. Späte 1920er Jahre
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2093

Albert Renger-Patzsch

Frauenschuh-Orchidee / Schmuck-Dahlie. 1928
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2090

Albert Renger-Patzsch

Gesteins-Transport im oberen Tessin (Verwitterung, Abtragung, Erosion, Transport). Vermutlich Anfang 1960er-Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2115

Albert Renger-Patzsch

Wintertag am Möhnesee bei Körbecke. 1946
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2143

Albert Renger-Patzsch

Crassulaceae, Greenovia Aurea, Kapland. Um 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2044

Albert Renger-Patzsch

„Atlantikküste bei Le Couquet / Bretagne“. Vor 1943
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
345/349

Albert Renger-Patzsch

„Wamelner Bäuerin“. 1950er-Jahre
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
345/350

Albert Renger-Patzsch

Kuhweide, Kühe und Bäume. Vermutlich 1930er-Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/366

Albert Renger-Patzsch

„Schloss Cappenberg. Park v.[on] d.[er] Schlossterrasse aus gesehen“. 1949/50
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2116

Albert Renger-Patzsch

„Kopfweiden/Niederrhein“. 1929
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2137

Albert Renger-Patzsch

Weidenallee in Knokke, Belgien. Um 1942
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2118

Albert Renger-Patzsch

Buch: „Hamburg. Photographische Aufnahmen“.
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2089

Albert Renger-Patzsch

Bretagne. Bucht von Douarnenez. 1940
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2092

Albert Renger-Patzsch

Faucaria tigrina. Mesembryanthemaceae (Tigerrachen. Eiskrautgewächse). 1922/23
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2134

Albert Renger-Patzsch

„Innenansicht der Petrikirche“. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)