Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
211/300

Karl Hagemeister

„Märkisches Dorf im Winter”. Um 1885
Verkauft für 20.740 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3387

Kaukasisch

Shirwan- oder Kuba-Brücke, Ost-Kaukasus. 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
231/338

Porzellanmanufaktur Du Paquier, Wien

Vier Leuchter mit Indianischen Blumen. Um 1725
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/267

Emil Lettré

Bergkristall-„Brusthänger“ mit Goldkette. Um 1920
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2225

Roy Lichtenstein

„Red Barn“. 1969
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
227/707

Otto Piene

„Icarus“. 1980
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
325/457

Karl Schmidt-Rottluff

„Feuerlilien“. 1963
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
241/401

August Gaul

„Zwei kleine Löwen“. Um 1898
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
315/853

Mel Ramos

„A.C. Annie“ / „Lola Cola“ / „Della Monty“ / „Tobacco Red“. 1971/1972
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1448

Hans Ticha

„ERÖFFNUNG“. 1983
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2362

George Grosz

„Herberts Ruh“. 1912
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
343/415

Joseph Kutter

Porträt einer Bäuerin. Um 1912/13
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
280/320

Giovanni Battista Piranesi

„Trofeo o sia Magnifica Colonna Coclide di Marmo Composta di Grossi Macigni ove si Veggono Scolpite le Due Guerre Daciche Fatte da Traiano […]“. 1774/1779
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
325/343

Fritz Klimsch

„Kniende mit Badetuch“. Um 1950
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.625 EUR (inkl. Aufgeld)
353/163

Ludwig von Hofmann

Frauen am Meer. 1908
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
358/169

Franz Skarbina

Zwei Schauerleute. 1887
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
355/369

William Wauer

„Im Gleichschritt“. 1928
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1944

Georg Karl Pfahler

Espan Nr. 69/III. 1990-93
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
361/790

Georg Karl Pfahler

„WAY OUT“. 1962/1963
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
355/376

Gunta Stölzl

Entwurf für einen doppelgewebten Teppich. 1926/30
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
356/848

Donald Baechler

„ALL FOR NOTHING“. 1997
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
355/372

László Moholy-Nagy

Kreis und Flächen. 1922
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
355/330

Curt Herrmann

Weiße Lilien in opalisierender Jugendstilglasvase. 1896
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
356/768

Markus Oehlen

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
361/810

Richard Serra

„Venice Notebook“. 2002
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
283/458

Max Liebermann

Selbstbildnis mit Panamahut. 1921
Verkauft für 20.192 EUR (inkl. Aufgeld)
213/704

Richard Oelze

„Z 74“. Um 1949
Verkauft für 20.130 EUR (inkl. Aufgeld)
207/112

Eberhard Wächter

Herkules und die Muse. Um 1805/10
Verkauft für 20.130 EUR (inkl. Aufgeld)
220/744

Johannes Grützke

„Einer mit den Seinen“. 1977
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/178

Deutsch, um 1840

An der Ostseeküste.
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/954

Georg Karl Pfahler

„Achmed II“. 1978/79
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/723

Markus Lüpertz

„Horizont“. 1992
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/775

Daniel Richter

„Folklore“. 2003
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/515

Otto Dix

„Weinberge am Bodensee“. 1948
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/13

Giovanni Battista Piazzetta

Kopfstudie eines Geistlichen im Profil nach links. Mitte 18. Jahrhundert
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/71

Franz von Lenbach

„Bismarck“ (Kopfstudie nach links). Nach 1890
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/8

Rembrandt Harmenszoon van Rijn

„Bärtiger Greis, seitwärts niederblickend“. 1631
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/816

Takashi Murakami

And Then (Blue, Red, Light Blue, Yellow, Pink). 1999
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/868

Jiri Georg Dokoupil

„Perpetuum Mobile“. 1981
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/797

Marcin Maciejowski

Protesting for their outstanding payment. 2003
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/250

Russisch, wohl Waffenschmieden von Tula

Mittagskanone mit dem Monogramm Zar Peters des Großen von Russland (1672–1725). Um 1721/25
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/462

Karl Fred Dahmen

„Ohne Titel“. 1963
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/843

Wolfgang Tillmans

„paper drop (Krishnamurti)“. 2006
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/945

Takesada Matsutani

„WAVE-8-04“. 2004
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2114

Gertrud Arndt

Maskenselbstbildnis Nr. 11, Dessau. 1930
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/802

Georg Karl Pfahler

„OST-WEST TRANSIT, Nr. 5“. 1969/1970
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)