Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
261/1214

Richard Müller

„Auf der Schaukel“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1508

Kurt Moldovan

Hochseilartisten. 1969
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
255/111

Ludwig Max Praetorius

Zwei Ansichten von Rom. Um 1844/56
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1339

Stephan Balkenhol

„Mann in Hemd und Hose“. 1997
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1476

Roy Lichtenstein

„Merton of the Movie“. 1968
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1179

Hans Laabs

„Tiergesicht“. 1968
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1487

Heinz Mack

Hundertblatt IV. 1972
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1123

Karl Hofer

„Betendes Mädchen“. Um 1923
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1528

Bernd Zimmer

Ohne Titel (roter Fuß). 1984
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1143

Karl Kluth

Externsteine. 1953
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1066

Walter Dexel

„1924 II“. 1924
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1100

George Grosz

„Vor dem Tee“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1511

Mariana Vassileva

„Die sanfte Brutalität der Gleichzeitigkeit“. 2012
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1412

Markus Linnenbrink

„Forcalquier 11“. 1996/7
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1070

Otto Dix

„Selbstbildnis im Profil beim Malen“. 1966
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1524

Otto Piene

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1326

Boris Becker

„Baugerüst“. 1990
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1585

Hans Steinbrenner

Ohne Titel. 1972/1977
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1324

Thomas Bayrle

„Rangierer“. 1974
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1094

Ernst Hassebrauk

Sitzender Akt mit gefalteten Händen.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1496

Edwin Neyer

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1013

Rudolf Ausleger

„Nurse mit Kindern“ / Masken. 1953/1963
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1043

Rolf Cavael

„No 66/26“. 1966
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1508

Max Neumann

„o.T.“. 1988
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342m

Marianne Brandt

M Zigarettenetui in Schwarz mit Blau. Um 1930
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1406

Camille Graeser

"aus der ebene bewegt". 1977
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1337

Joseph Beuys

„Richtkräfte“ / „Cosmos und Damian“. 1974 / 1975
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1259

Georg Tappert

Sitzende Betty mit Hut. Um 1912/13
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1347

Max Bill

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1406

Günter Fruhtrunk

„Hommage à Duccio". 1968
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
305/451

Marcel Breuer und Richard Schadewell

„Der Deutsche Fernsprechapparat“ – Sog. Bauhaus-Telefon. 1927 / Ausführung: 1928
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1039

Manfred Bluth

„Der 17/6/53 am Zeughaus“. 2000
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2028

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

„Le ballet des perruches“. Um 1935
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2121

Arnold Newman

„Germaine Richier“. 1956
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1014

Willi Baumeister

„Tänzerin (Tänzerin III)“ / „Tänzerin (Tänzerin IV)“. Jew. 1954
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1946

Ben Vautier

„Die Signatur, das Datum und die Numerierung sind abgerissen worden“. 1973
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1258

Elvira Bach

Frau mit Schlange. 1996
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1030

Georges Braque

„Ciel Gris I“. 1959
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1200

Carl Timner

Rückenansicht einer Sitzenden mit Gitarre. 1991
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1613

James Rosenquist

„Gravity Feed“. 1978
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)