Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
723/2344

August Macke

„Hans Klinger am Klavier“. 1907
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1300a

Willy Zügel

„Junge Füchse“. 1900-1950
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/403

Karl Hofer

Sitzende Dame mit Hut und Mantel. 1899
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/236

Ludwig von Hofmann

Sitzendes Kind. Um 1896
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/485

Max Pietschmann

Weiblicher Rückenakt, am Wasser liegend. 1891
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3362

Breslau

Drei teilvergoldete Becher mit Ranken und Beschlagwerk von Johann Christoph Meissener (tätig 1710-1741). Um 1712/21
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1528

Sigmar Polke

„Doppelprofil“. 2003
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2208

Brigitte Waldach

„o.T. (Kathedrale 1)“. 2006
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1842

Hiroyuki Masuyama

„SPRING NO. 3“. 2003
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1253

Heinrich Zille

Dame in Kostüm und Hut nach rechts.
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1391

Tracey Emin

„Love is what you want“ / „My favorite little bird“. 2010/2011
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1212

Antoine Villard

Landschaft mit Weinbergen in Südfrankreich.
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/147

Théodore Gudin

Der Tour des Balaines an der französischen Atlantikküste.
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1459

Norbert Bisky

„08.23 h“. 2010
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1180

Joseph Beuys

„Objekt zum Schmieren und Drehen“. 1972
Verkauft für 2.857 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2042

Ray K. Metzker (d.i. Ray Krueger Metzker)

Philadelphia (77FK28), aus der Serie „Pictus Interruptus“, 1976–1980. 1977
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1227

Louis Tuaillon

„Ungarischer Stier“. Um 1911
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
222/145

Dresden, um 1850

Landschaft mit pappelbestandenden Gebäuden.
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1460

Günther Uecker

„Manuelle Strukturen“. 1975
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1181

Werner Berges

„Strip-Tante“. 1967
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2000

Berenice Abbott

Pike and Henry Street, New York. 1936
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
212/630

Max Beckmann

„Stadtnacht“. 1920
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1046

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
207/120

Moritz von Schwind

Figurenstudie zu Daniel Aubers Oper ,Die Stumme von Portici‘. Um 1866/67
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
207/107

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, gen. „Goethe-Tischbein"

„Schafe (Studie zum Oldenburger ,Idyllen-Zyklus‘)“ / „Störche in norddeutscher Landschaft“ / „Ganterich Zarthold und Gans mit Nachwuchs“. Um 1810/20
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1369

Alicja Kwade

„Pure Pyrite“. 2008
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2115

Andy Warhol

„Neuschwanstein “. 1987
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1357

Horst Janssen

„Postscriptum“. 1984
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1417

Ernst Schumacher

„Vase auf Kommode“. 1956
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2016

Bernhard Hoetger

„Kopf von Paula Modersohn-Becker“. 1927
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
353/159

Max Pietschmann

Sommerlektüre (Italien). 1925
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1518

Renée Sintenis

Sitzender Spaniel.
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1662

Gustav Seitz

„Zwei weibliche Torsi“.
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.787 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1367

Thomas Struth

„Paradies“. 2004
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1223

Francis Alÿs

„Ghetto Collector“. 2003
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2236

Michel Comte

„In the Desert“. 1999
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1256

Georg Baselitz

Portrait als Pionier. 1997
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1272

Georg Baselitz

Portrait als Pionier. 1997
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1459

Neo Rauch

Ohne Titel. 1996
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1419

Nicky Hoberman

„Fudge Fancy“. 1996
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)