Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2066

Peter Keetman

Tropfen mit Lichtkeil (Marquartstein Auto-Lack). 1950er–Jahre
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1480

Heinz Mack

„November“. 1990
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1597

Franz Erhard Walther

Werkzeichnung (Der Körper trägt die Plastik - Sockeldenken). 1966/69
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1091

Waldemar Grzimek

„Träumende“. 1978
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2204

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Marcel Duchamp et Man Ray (Partie d‘échecs). 1957
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/257

Hans Georg Bellmann

Paar Kolonialtische (Modell 105). 1948
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1265

Lesser Ury

„Herr mit Zylinder vor einem Kaffeehausfenster - in Rückenansicht“. 1923/28
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1108

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1149

Oskar Kokoschka

„Blühender Apfelbaum“. 1959/74
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/452b

Ferdinand Kramer

Tisch – Ausführung für die Goethe-Universität Frankfurt am Main. 1962
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1333

Michael Bauer

„Graf Bernadotte - Battle Boy“. 2004
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2168

Josef Sudek

Čertovka-Kanal bei Kampa-Insel, Prag. Aus dem Zyklus „Notizen“. 1958
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2064

Raoul Hausmann

„Construction en fer“. 1954
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1147

Johannes Itten

„Alpenveilchen“. 1935
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1151

Franz Lenk

Dorfrand mit Kirche. 1926
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1512

Heinz Mack

„November“. 1990
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1114

Ernst Ludwig Kirchner

„Liebespaar“. Um 1908
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2158

Philippe Halsman

Hutmodell. 1940er–Jahre
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1205

Paula Modersohn-Becker

„Bildnis einer Bäuerin“. Um 1900
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1973

Thomas Bayrle

„Kartoffelzähler“. 1967/2000
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1012

Max Beckmann

„Bildnis des Schauspielers N.M. Zeretelli“. 1924
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1523

Raimer Jochims

„teilung - einung“. 1984/1985/1988
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2108

Kiichi Asano

„Himi“, aus der Serie „Snow Country“. 1956
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/635

Gottfried Brockmann

„Figurale Studie“. 1924
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/249

Max Klinger

„Stehauf Männchen (Erotisches Blatt, Nr. II)“ / „Amor (Erotisches Blatt, Nr. III)“ / „Verfolgung (Erotisches Blatt, Nr. IV)“ /. 1919
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2481

Frieder Nake

Kreisstörung Nr. 3. 1965
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1849

Paul Mathias Padua

Stillleben mit rotem Tulpenstrauß.
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1893

Lasar Segall

Paar mit Kind. 1921
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1294

Eduardo Chillida

„Burni Bizi“. 1967
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1550

Jim Shaw

Twinkle in Father´s Eye. 1981
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/180

Viktor Paul Mohn

Gebirgsweg unter Bäumen.
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1027

Herbert Behrens-Hangeler

Ohne Titel. 1950er Jahre
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2236

Michel Comte

„In the Desert“. 1999
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1181

Wilhelm Loth

„Statuette 14/62 – Kleine liegende Aphrodite“. 1962
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1064

Curt Ehrhardt

„Bild im Bild“. 1921
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1111

Bernhard Hasler

Im Fleischerladen. 1927
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3104

Südwestdeutsch

Armlehnseßel „Fauteuil à la Reine“. Um 1750
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3374

Paris, um 1810

Rechaud mit Brenner von Jean-Charles Cahier (1819–1838). Um 1809/19
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1697

Franz Erhard Walther

Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1390

Fritz Wotruba

Zwei Figuren. 1951
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1067

Rolf Cavael

„1953 136 D“. 1953
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3364

Salzburg

Gewürzgefäß mit drei Behältern. Um 1638
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1193

Joan Miró

„Le lézard aux plumes d'or“. 1967
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2069

Peter Keetman

Gartenstühle, Wendelstein. 1950
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)