Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
303/164

Adolph Menzel

„Österreichische Offiziere“. 1852
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/141

Johan Christian Clausen Dahl

„Die Oder nahe Swinemünde im Mondlicht“ („The Oder near Swinemünde in Moonlight“). 1839
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/129

Johann Anton Castell

Die Albrechtsburg in Meißen. Um 1835
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3089

Anton Graff

Portrait des Schriftstellers Gustav Adolph von Amman (1743–1772). 1762
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/704

Hans Op de Beeck

„LANDSCAPE (GRASSLAND)“. 2010
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/182

Jakob Philipp Hackert

Blick auf den Turm „Torre di Mezzavia di Albano” und die römische Campagna.
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/152

Dänisch, um 1820/30

Blick über die Dächer einer italienischen Stadt.
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1032

Norbert Bisky

„Flieger von morgen“. 2002
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/938

Norbert Bisky

„Arsonist“. 2008
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/807

Heinz Mack

„Kleiner Garten“. 2005
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 39.040 EUR (inkl. Aufgeld)
211/328

Erich Heckel

„Frau und Kind“. 1912
Verkauft für 39.040 EUR (inkl. Aufgeld)
213/852

Stephan Balkenhol

Frau mit gelber Jacke. 2003
Verkauft für 39.040 EUR (inkl. Aufgeld)
301/866

Sigmar Polke

„Ohne Titel [Mönchengladbach 1992]“. 1992/93
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/775

Andy Warhol

„The New Spirit (Donald Duck)“. 1985
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/791

Rainer Fetting

„Figur und Mauer, grün“. 1981
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/750

Dorothy Iannone

„JE VEUX TE POSSÉDER MALGRÉ MES PRINCIPES“. 1972
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/505

Mela Muter

Landschaft in Südfrankreich. Um 1940/45
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/280

Osmar Schindler

„Weibliches Modell mit gelbem Hintergrund“. 1911
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/500

Karl Hagemeister

„Strandlandschaft (Swinemünde)“. 1907
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/411

Max Liebermann

Studie einer Tennisspielerin. Um 1901
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/164

Théodore Gudin

Strandszene. (Nach) 1866/67
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/190

Théodore Gudin

Küstenszene bei Mondlicht. 1839
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/342

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Paar Kratervasen mit Mikromosaikmalerei. Um 1825
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/159

Josef Rebell

Ansicht der Stadt Vietri mit dem Blick auf Rieti und den Meerbusen von Salerno. Nach 1819
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3017

Schüler des Jan Baegert (d.i. Meister von Cappenberg)

Zwei Tafeln eines Christus-Altars: Darbringung im Tempel und Auferstehung Christi. Um 1520
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
235/791

Norbert Bisky

„Torera“. 2006
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/546

Bernhard Heisig

„Dresdner Altstadt vom Königsufer“. 1996
Verkauft für 38.481 EUR (inkl. Aufgeld)
313/35

Erich Buchholz

„Zick-Zack“. 1921
Verkauft für 38.461 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1931

Ákos Birkás

„KOPF (11Bn6-7.143)“. 1996
Verkauft für 38.125 EUR (inkl. Aufgeld)
356/745

Heimo Zobernig

Ohne Titel, aus der Serie „REAL/EGAL“. 2015
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
356/829

Gerhard Richter

„15.4.99“. 1999
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
361/804

Heinz Mack

„spanischer Garten“. 1995
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
356/776

Markus Lüpertz

„TAG / NACHT“. 1984
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
361/721

Bernd Koberling

Tauende Schneefelder, Terror. 1972
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
356/749

John McCracken

Untitled (Plank). Um 1970
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
354/1

Alice Baber

„Ladder Rising“. 1965
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
360/472

Pablo Picasso

„Jacqueline de profil“. 1958
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
360/459

Karl Schmidt-Rottluff

„Baum am See“ (Lebasee). Um 1935
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
355/370

Lyonel Feininger

„Segler und Frachtdampfer“. 1933
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
355/354

Karl Schmidt-Rottluff

„Zehn Holzschnitte von Schmidt-Rottluff“. 1919
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
360/338

Fritz Behn

Überfall. Um 1913
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
358/144

Carl Gustav Carus

Blick auf Florenz mit Palazzo Vecchio. 11. April 1841.
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
358/150

Jean-Baptiste Oudry

„Still Life with Fruits and a Thistle“ (Stillleben mit Früchten und Distel). 1717
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
355/488

Le Corbusier

Deux femmes assises.
Verkauft für 38.100 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 37.820 EUR (inkl. Aufgeld)