Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/267

Georg Muche

„Hand-Herz“. 1921
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1574

Robert Rauschenberg

„The Tramp“. 1974
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1123

Erich Heckel

„Strand bei Ebbe“. 1961
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1629

Günther Uecker

„Do it yourself“. 2008
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1475

Jiří Kolář

Ohne Titel (Die Kaiserreise). 1964
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2124

Yva (d.i. Else Neuländer)

Genoppte Herrenschuhe. Um 1932/33
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1644

Susanne Wehland

Sitzende / Sitzende auf Treppe.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1033

Rudolf Bredow

Fischer bei ihren Booten. 1964
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1376

Sigrid Kopfermann

„Blaue Serie 23 Brooklyn“. 2000
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2077

Harf Zimmermann

Rocky, Bullterrier, aus der Serie „Die Hufelandstraße“, 1986–87. 1986
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2063

Paul Almasy

Straßenszene, Paris. 1967
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1132

Horst Janssen

„Munch Triptychon“. 1980/81
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1341

Joseph Beuys

Aus: „Zeichnungen zu Leonardo Codices Madrid“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1103

Hans Hartung

„L 1971-5“. 1970/71
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1009

Christian Arnold

Landschaft mit Feldern. 1950er-Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/175

Deutsch, um 1900

Mädchen in Tracht auf der Wiese.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/109

Deutsch, um 1830

Gesatteltes Pferd vor dem Stall mit zwei Männern.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/303c

Porzellanmanufaktur Meissen

Schokoladentasse und Unterschale aus dem Service mit dem „Alten Gelben Löwen“ – nach dem Modell Johann Joachim Kaendlers (1706–1775). Um 1730/35
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1035

Otto Dix

„Witwe“. 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2023

Thomas Struth

„Bunkyo Tokyo“. 1999
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1720

George Rickey

„Apollo and Daphne“. 1947
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1918

Jason Rhoades

„Bottle Pumpkin from Perfect World“. 2000
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1922

Tim Rollins & K.O.S.

„Winterreise -- Wasserfluth“. 1989
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1300

Anton von Werner

Die Ruhmeshalle des Zeughauses. 1883
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1278

Adalbert Trillhaase

Mädchen mit Korb / Mädchenkopf.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1363

Eugenio Carmi

„imaginäre signale“. 1977/78
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1062

Ernst Moritz Engert

Angriff / Verführung. 1916 / 1919
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2040

Continental Photo

Villa Goldstein, Berlin-Westend (1922–24). Straßenansicht frontal und von Westen. Architekten: Arthur Korn und Siegfried Weitzmann. 1924
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1650

Theo Balden

„Liebespaar“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2012

Hubert Berke

Ohne Titel. Um 1950
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1367

Allen Jones

„Kneeling Figure I“. 1970
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/103

Johann Adam Klein

Neapolitanischer Fischer mit Gitarre (Studienblatt). Um 1820
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1230

Fred Thieler

„Li 62/43“/„Li62/55“. Jeweils 1962
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1555

Walter Stöhrer

Ohne Titel. Ende 1960er Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2175

Antanas Sutkus

Oranges from Marocco, Vilnius. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1397

Anna Genger

„Light bulbs grown over with clover“. 2010
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/234

Anton von Werner

Zwei Studien zum „Etappenquartier“. 1893
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3324

Augsburg oder Nürnberg

Paar Renaissance-Löffel. Um 1600
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1580

Claude Viallat

„Peinture - Mise en scene - Theatre“.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1167

Hans Orlowski

„Mädchenkopf mit Schleierhut“. 1920
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)