Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
345/327

Emil Nolde

Blumenstillleben und Tierfigur. (Vor) 1941
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/344

Karl Hofer

„Kleine Schwarzwaldlandschaft“. Um 1920/21
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/367

Rudolf Schlichter

Liegende mit Knöpfstiefeln. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/333

Emil Nolde

„Stehende nach links gebeugte Frau in rotem Kleid mit ausgestreckten Armen“. Um 1916/20
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/234a

Carl Spitzweg

„Der Nachtwächter“. Um 1875
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/476

Sam Francis

Ohne Titel. 1962
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/457

Pablo Picasso

„Femme assise et dormeuse“. 1947
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/364

César Klein

Fischerboote im Hafen. Um 1920
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
352/741

Gotthard Graubner

Ohne Titel. Um 1957–58
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/821

Neo Rauch

„Tanzendes Paar“. 1988
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/479

Ernesto de Fiori

Frau mit Händen im Haar. 1940
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/103

Louis-Léopold Boilly

Bildnis des Sohnes Félix. Um 1795
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/471

Ernst Ludwig Kirchner

„Nackte Frau“. 1927
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3080

Philips Wouwerman

Plündernde Soldaten. Um 1665
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/534

Meret Oppenheim

„Gartengeist“. 1971
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/749

Marwan

Ohne Titel (Kopf). 1977
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/529

Rudolf Levy

„Stilleben mit Fruchtschale, Melone und Karaffe“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/441

August Macke

„Brücke über den Bach“. 1913
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
258/39

Paul Klee

„Seiltänzer“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
252/796

Gerhard Richter

„P3 (Bouquet 2009)“. 2014
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
258/53

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1964
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/483

Karl Hubbuch

„Die Liegende“. 1926
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/327

Hans Savery d.J.

Steinige Küstenlandschaft mit Dodos und anderen Vögeln – nach Roelant Savery (1576/78–1639). 1625/30
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/917

Kris Martin

„Bells“. 2008
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/492

Walter Stöhrer

„Die Dame vor Ihren Augen ist einstweilen noch ein Anblick“. 1975
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2074

Mappenwerk

„Deutschlandreise“. Photographien von Peter van Agtmael, Olivia Arthur, Paolo Pellegrin und Moises Saman. 2013
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/225

Walter Leistikow

„Abendklänge“.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/269

Fritz Winter

„Komposition Gr“. 1950
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/441

Jean Dufy

„L’abside de Notre-Dame“.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/587

Isa Genzken

Ohne Titel. 1987
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/413

Sasha Stone (d.i. Aleksander Serge Steinsapir)

Internationale Weltausstellung, Barcelona: Deutscher Pavillon. Architekt: Ludwig Mies van der Rohe. 1929
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/446

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1959
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/403

Eberhard Viegener

„Kinderspielzeug“. 1919
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/109

Joseph von Führich

Vision der Einwohner Jerusalems vor der Eroberung durch Antiochus IV. (Epiphanes). Nach 1844
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/672

Fletcher Benton

Steel Watercolor Triangle Ring. 1993
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/304

Max Liebermann

„Haus in der Sonne (wohl in Drente)“. Um 1882
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/624

Hans Op de Beeck

„Cruise Liner“. 2009
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/347

Erika Giovanna Klien

Subway N.Y., Racing Lights. 1951
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/738

Joseph Beuys

„Edinburgh das „erste“ Mysterium“. 1970
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/344

Otto Mueller

„Waldlandschaft mit Gräsern und Pflanzen“. 1924
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/406

Otto Modersohn

„Sommerliche Wümmepartie“ / „Weyerberg mit Zionskirche in Worpswede“. Um 1920/1911
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/464

Christian Rohlfs

„Berge am See“. 1935
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/562

Karl Hofer

Birnenstilleben.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)