Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
325/386

Paul Busch

Stehender und sitzender Junge. Um 1919/20
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
331/379

Max Beckmann

„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918/19
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
282/63

August Gaul

„Elefant“. 1915
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/304

Emil Lettré

Ring mit Rubin. Um 1915
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
226/439

Emil Nolde

„Christus und die Sünderin“. 1911
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
247/298

Wilhelm Kuhnert

Afrikanische Steppe. 1911
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
307/525

Lyonel Feininger

„Alte Windmühle“. 1911/12
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
283/480

Ernst Ludwig Kirchner

„Triumph der Liebe, Titelblatt“. 1911
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
252/704

Emil Nolde

„Dampfer“. 1910
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
252/738

Lyonel Feininger

„Am Strande“. 1910
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/203

Max Pietschmann

Im Frühling. 1893
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
328/153

Ilja Jefimowitsch Repin

Zwei russische Offiziere. 1893
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/267

Ludwig von Hofmann

Cornelie, die Schwester des Künstlers. Um 1890/93
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
222/217

Rudolf Schuster

Certosa di San Giacomo auf Capri. 1889
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
325/300

Paul Wilhelm Tübbecke

Winterlandschaft. 1888
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
289/328

Julius Robert Hannig

Amor mit Storch. 1887
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/178

Hans von Marées

Gewappneter Reiter. Um 1885
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
297/453

Franz Skarbina

Pariserin (Studie). 1885
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/230

Heinrich Zille

Rummelsburger See. 1880
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/205

Wilhelm Carl August Zimmer

Wiese mit blühender Erika. 1874
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/126

Franz Stegmann

Innenansicht des Kölner Doms. 1868
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/152

Théodore Gudin

Die Gezeitenwelle in Caudebec in der Normandie. 1861
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
270/142

Julius Schnorr von Carolsfeld

„Sanheribs Macht wird auf Hiskias Gebet gebrochen“ (Der Erzengel Gottes schlägt die Armee des Assyrers). 1858
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/198

Christian Friedrich Gille

Kühe auf der Weide. Um 1850
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/311

Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen

Italienische Ideallandschaft. Oktober 1848
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/137

Johann Heinrich Schilbach

Zwei Ölstudien: Blick über Felder / Landschaftsstudie. Um 1845
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/142

Jakob Becker

Gewitterlandschaft und Reisende mit Planwagen. Um 1840/50
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/127

Französisch, um 1840

Besichtigung des Kolosseums in Rom. 1829 (?)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/39

Julius Hübner

„Naemi, Ruth und ihre Schwägerin“. 1828
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/102

Ludwig Emil Grimm

„Frau in Tracht aus Orferode“. 1825
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/152

Théodore Gudin

Brandung im Unwetter. 1825
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/170

Französisch, um 1820

Fischerboote vor dem Palazzo Donn' Anna in Neapel.
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
351/366

Lyonel Feininger

„Vollersroda“. 1819
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3111

Wien

Kleine gläserne Deckenampel mit einem Licht. Um 1810
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
249/455

Wilhelm Friedrich Gmelin

Blick auf den Lago Albano und den Palazzo Chigi mit der Kirche Santa Maria Assunta in Ariccia. 1796
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
224/335

Königlich Dänische Porzellanmanufaktur Kopenhagen

Blattförmige Konfektschale „Agaricus Nitens“ aus dem Flora Danica-Service. 1790–1802
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
257/306

Französisch, Paris

Table à écrire – Damenschreibtischchen mit Marketerie und Marmorplatte. Um 1770
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3158

Porzellanmanufaktur Meissen

Paar Wermutbecher mit radierten Goldchinesen von Bartholomäus Seuter (1678–1754), Augsburg. 1725
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
224/309

Spanien

Smaragdkreuz. Um 1680
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1386

Peter Doig

„Black Palms“. 2004
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
308/904

Annette Kelm

„Untitled (organ)“. 2007
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1487

Alicja Kwade

„Hemmungsloser Widerstand“. 2010
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
338/800

Tony Oursler

Ohne Titel. 2003
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
224/301

Äthiopien

Grabstele. 4.–6. Jahrhundert
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/154

Richard Fresenius

Zwei Wolkenstudien.
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1630

Günther Uecker

Ohne Titel (Bewegtesfeld). 2003
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)