Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
224/350

Thomas Mann

„Deutsche Hörer!“ Manuskript zum 10. Jahrestag der Machtergreifung, zur sog. Radioansprache der BBC vom 14. Januar 1943. Januar 1943
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/451

Erich Heckel

„Landschaft im Juli“. 1939
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/522

Eduard Bargheer

Wattlandschaft. 1938
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/480

Karl Hartung

„Haarflechtende“. Um 1938
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/530

Philipp Franck

„Am Jungfernsee“ (Potsdam). 1937
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/302

Karl Peter Röhl

„O.T. (Große Frankfurter Folge, Blatt 15)“. 1926
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/392

Walter Dexel

Komposition. 1926
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/345

Louis Seel

„Strasse in Sevilla“. 1924
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/472

Curt Ehrhardt

„Erinnerung an Hamburg“. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/396

Alexander Kanoldt

„Kapelle“. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/565

Karl Holtz

Strassenszene in Berlin. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/177

Otto Dix

„Fleischerladen“. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/343

Christian Rohlfs

„Rittersporn“. 1918
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/471

George Grosz

„Akrobaten“. Um 1916
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/449

Walter Dexel

„Ohne Titel“ (Ölstudie). Um 1915
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/432

Emil Orlik

„Blumen in der Sonne“. 1914
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/238

Max Klinger

Weiblicher Akt (Gertrud Bock). Um 1912/14
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/436

August Macke

Zwei Freundinnen. Um 1912
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/415

Lyonel Feininger

Strandszene mit Badenden. 1911
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/460

Heinrich Zille

Drücken mußte. Um 1910
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/409

Max Clarenbach

Vorflutgelände bei Wittlaer (Blick aus dem Haus Clarenbach). 1909
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/192

Osmar Schindler

Liegender männlicher Akt mit aufgestützten Armen und Goldreif. 1885
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/150

Buonaventura Genelli

Akt, nach oben blickend. 1833
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/240

Christian Daniel Rauch

Kinderköpfchen vom originalen Gipsmodell des „Betenden Mädchens“, nach verändertem Modell. 1830
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/119

Theodor Hildebrandt

Freundschaftsbild. Um 1823 (?)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/253

Johann Wilhelm Dammann

Terrine und Presentoir aus dem Permschen Gouvernementsservice für Zarin Katharina II. von Russland (1729-1796). 1779–81
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3154

Johann Friedrich Böttger

Vase, nach dem Modell von Johann Jacob Irminger (um 1635–1724). Um 1710/15
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/349

Berliner Bildhauer

Königlich-preußischer Adler. Um 1701/10
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/846

Jorinde Voigt

„Top 15 Popsongs/120 Adler, Top30Popsongs/456 Adler, schwarze BMWs (125-155 km/h), 10 Airbus A 380, Helikopter (255-310km/h), Boeing 747 (420-465km/h), Strom“. 2006
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/233

Christian Friedrich Gille

Rotwild bei Sonnenuntergang.
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/770

Karin Kneffel

St. Moritz. 2002
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1513

Renée Sintenis

„Berliner Bär“. 1956
Verkauft für 26.035 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.035 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.875 EUR (inkl. Aufgeld)
227/787

Christo

„Wrapped Reichstag“. 1995
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1711

Vera Molnár

„DE LA SÉRIE (DES) ORDRES“. 1971-74
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
287/207

Richard Müller

„Tigerlilien“. 1917
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
259/487

Paul Klee

„Gute Unterhaltung“. 1913
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
207/153

Christian Friedrich Gille

Rinderstudien (9 Blatt). Um 1846/52
Verkauft für 25.620 EUR (inkl. Aufgeld)
207/150

Christian Friedrich Gille

Im Großen Garten, Dresden. 1829
Verkauft für 25.620 EUR (inkl. Aufgeld)
355/547

Volker Stelzmann

„Straße III“. 1995
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/479

Fred Thieler

„Fast figürlich“. 1992
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/490

Pablo Picasso

„Jacqueline au bandeau III“. 1962
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/491

Pablo Picasso

„Femme au fauteuil - No. 2“. 1948
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/467

Ernst Wilhelm Nay

„Zwei Frauen (gelb grün)“. 1946
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1836

Max Beckmann

„Day and Dream (Tag und Traum)“. 1946
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/405

Franz Lenk

Landschaft mit Wald und Höhe mit Burg. 1937
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)