Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1373

Arnold Topp

„Spektrale Figur“ / „Sonne“. 1919
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1161

Oskar Kokoschka

„Käthe Richter (Kopf, leicht zurückgeneigt)“. 1917
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1034

Fritz Bleyl

„Grünau Spree“. 1917
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1175

Max Liebermann

„Strickendes Mädchen“. 1915
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1157

Max Liebermann

„Am Strand (Noordwijk)“. 1914
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1219

Max Pechstein

„Wasserholende Frauen (Monterosso al mare)“. 1913
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1199

Max Liebermann

„Der barmherzige Samariter“. 1910
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1066

Käthe Kollwitz

„Frau mit übereinandergelegten Händen“. 1898/99 / um 1950
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1169

Käthe Kollwitz

„Vier Männer in der Kneipe“. 1892/1963/65
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
297/443

Rudolf Schick

Pflanzenstudien aus Italien. 1862/67
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
255/226

Osmar Schindler

Dame mit lila Hut.
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1468

Tim Eitel

„Klippe“. 2004
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1241

Georg Tappert

Akt (Betty) am Tisch stehend.
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1379

Tim Eitel

„Profis“. 2008
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1546

Daniel Richter

„Der Fotograf“. 2001
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1494

Gert und Uwe Tobias

„Ohne Titel“. 2009
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1958

Martin Assig

„St. Paul #283“. 2012
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
310/101

Bernhard Fries

Seitenansicht einer Kapelle.
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1413

Anna Genger

„the fright of delight“. 2010
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1529

Jochen Plogsties

„Dazwischen: Polen“. 2005
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1598

DJ Simpson

„Takemesomewherenice“. 2003
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1520

Jörg Immendorff

„Ohne Titel“. 2002
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1259

Heinrich Zille

Sich zurücklehnender Mann.
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1378

Uwe Kowski

„dick“. 2002
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1475

Mappenwerk (nach 1945)

„Warm up. Fotoarbeiten von Studierenden der Universität Essen“. 2003
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2141

Reiner Ruthenbeck

„Rahmen mit schwarzer Kugel“. 1987
Verkauft für 804 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1544

Niki de Saint Phalle

„Chief White Cloud to the Rescue“. 1976
Verkauft für 800 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2080

Max Thorek

„Venice“. 1930er–Jahre
Verkauft für 800 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1226

Felix Droese

„Circus (am Landgericht)“. 1979
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1057

Max Kaus

Zwei weibliche Akte. 1975
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1470

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1015

Fritz Bleyl

„Amalfi“. 1928
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1092

Ludwig Meidner

Selbstbildnis. 1923
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1087

Gerhard Marcks

„Der Schäfer“. 1921
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1344

Sarah Morris

„Geigy [Clips]“. 2011
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1282

Katrin Hoffert

„Herr P. sucht das Glück“. 2003
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1350

Thomas Bayrle

Regenschirm. 1969
Verkauft für 787 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2099

Werner Rohde

„Wahrsagerin“. 1932
Verkauft für 787 EUR (inkl. Aufgeld)