Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
355/467

Ernst Wilhelm Nay

„Zwei Frauen (gelb grün)“. 1946
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/491

Pablo Picasso

„Femme au fauteuil - No. 2“. 1948
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
361/732

Helmut Middendorf

„IM SPRUNG“. 1981
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
361/768

Julian Opie

Solicitor. 2. 2015
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
361/769

C.O. Paeffgen

Frauenkopf. 1992
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/490

Pablo Picasso

„Jacqueline au bandeau III“. 1962
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/405

Franz Lenk

Landschaft mit Wald und Höhe mit Burg. 1937
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
360/382

Ludwig Kasper

„Auf den Fersen Sitzende“. 1943
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
361/803

Heinz Mack

Chromatik. 1995
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/353

César Klein

„Stilleben mit Figur“ („Stilleben mit Puppe“). 1918
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
361/714

Jonas Burgert

Ohne Titel. 2012
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1836

Max Beckmann

„Day and Dream (Tag und Traum)“. 1946
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/547

Volker Stelzmann

„Straße III“. 1995
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/359

Lyonel Feininger

„Paris IV“. 1931
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/408

Edgar Ende

„Das Brot (Disput im Kornfeld)“. 1934
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/479

Fred Thieler

„Fast figürlich“. 1992
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
360/331

Philipp Franck

„Blick auf Schloss Sanssouci in Potsdam“. 1933
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
360/419

Wassily Kandinsky

„Lithografie ,Blau‘“. 1922
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
357/62

Hubert Robert

Entwurf für ein Grabmal. 1798
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
360/369

César Klein

„Kanal“. 1916
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
207/150

Christian Friedrich Gille

Im Großen Garten, Dresden. 1829
Verkauft für 25.620 EUR (inkl. Aufgeld)
207/153

Christian Friedrich Gille

Rinderstudien (9 Blatt). Um 1846/52
Verkauft für 25.620 EUR (inkl. Aufgeld)
259/487

Paul Klee

„Gute Unterhaltung“. 1913
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1711

Vera Molnár

„DE LA SÉRIE (DES) ORDRES“. 1971-74
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
227/787

Christo

„Wrapped Reichstag“. 1995
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
287/207

Richard Müller

„Tigerlilien“. 1917
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.875 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1513

Renée Sintenis

„Berliner Bär“. 1956
Verkauft für 26.035 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.035 EUR (inkl. Aufgeld)
219/451

Erich Heckel

„Landschaft im Juli“. 1939
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/827

Gerhard Richter

„Kerze I“. 1988
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/717

George Rickey

„One Up One Down VII“. 1988
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/748

Klaus Fußmann

B.F. vor Raps in Gelting. 1991
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
235/749

Gerhard Richter

„1260 Farben“. 1974
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/762

Fritz Köthe

„Fire Power“. 1974
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/846

Jorinde Voigt

„Top 15 Popsongs/120 Adler, Top30Popsongs/456 Adler, schwarze BMWs (125-155 km/h), 10 Airbus A 380, Helikopter (255-310km/h), Boeing 747 (420-465km/h), Strom“. 2006
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/429

Ida Kerkovius

Stillleben mit Pantoffelblume und Orangen.
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/832

Piero Dorazio

„Greenhorn“. 1960
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/607

Andy Warhol

„Neuschwanstein“. 1987
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/302

Albert Ebert

Feuerwerk über Burg Giebichenstein. 1960
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/345

Louis Seel

„Strasse in Sevilla“. 1924
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/409

Max Clarenbach

Vorflutgelände bei Wittlaer (Blick aus dem Haus Clarenbach). 1909
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/609

Woty Werner

„Entspannung“. 1953
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/238

Max Klinger

Weiblicher Akt (Gertrud Bock). Um 1912/14
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/415

Lyonel Feininger

Strandszene mit Badenden. 1911
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/472

Curt Ehrhardt

„Erinnerung an Hamburg“. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
224/350

Thomas Mann

„Deutsche Hörer!“ Manuskript zum 10. Jahrestag der Machtergreifung, zur sog. Radioansprache der BBC vom 14. Januar 1943. Januar 1943
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)