Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
343/550

Eduardo Chillida

Femme endormie. 1965
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
321/562

Edward Ruscha

„Rooftops“ (Roof Top View #2, 3, 4, 5). 1961/2004
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
227/708

Heinz Mack

Ohne Titel. 1959/60
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/659

Horst Janssen

„Witwen“. 1957
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
251/680

Friedrich Schröder-Sonnenstern

„Die diplomatische Brautwerbung“. 1955
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2014

Robert Doisneau

„Le manège de Monsieur Barré“, Place de la Mairie, Paris. 1955
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
219/556

Bernard Schultze

„Wie Seenlandschaft“. 1952
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/465

Karl Hofer

Drei Gesichter. Um 1950
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2138

Otto Steinert

Amorphe Strukturen (Verwitterte Tapete). 1949
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2104

Lee Miller

Picasso in his Studio, Rue des Grands Augustins, Paris. 1944
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
259/544

Karl Hartung

Katze. Um 1939/45
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/445

Gerhard Marcks

„Zwei Frauen“. 1935
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2083

Alfred Ehrhardt

Gleitender Sand am Steilhang, aus der Serie „Kurische Nehrung“. 1934/37
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1155

Kurt Kranz

Bauhaus Dessau. Um 1930
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/427a

Marcel Breuer

Bücher- und Aktenständer – Modell: B 22. 1930 / Ausführung 1935
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2116

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Gehöft in Essen-Fronhausen und Zeche Rosenblumendelle). 1928
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/278

Emil Lettré

Gliederhalskette mit Blütenschließe. Um 1925
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/281

Emil Lettré

„Mokkaservice“ mit Akanthusdekor – bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und runder Platte. Um 1925
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/683

Erich Heckel

„An der Förde“. 1920
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/321

Bernhard Hoetger

Knabe mit Mütze. (Vor) 1918
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/517

Otto Modersohn

Flusslandschaft. 1917
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/643

Renée Sintenis

„Haarflechtende Frau“. 1917
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/496

Karl Hofer

Figurengruppe. Um 1915
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/310

Egon Schiele

„Kümmernis“. 1914
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
266/423

Max Beckmann

„Spaziergänger auf der Tauentzienstraße“. 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/411

August Gaul

Sicherndes Reh. 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/157

Heinrich Nauen

„Studie zu zwei aufsteigenden Pferden; links mit Amazone“ / „Studie zu der reitenden Amazone nach rechts III“ / „Studie zu der reitenden Amazone, aufsteigend; oben links“. 1912 und 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
242/642

Pablo Picasso

„Tête de Femme, de profil“. 1905
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
249/483

Leopold und Rudolph Blaschka

Modell eines Kalkröhrenwurms (Serpula contor-tuplicata). Um 1900
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/201

Ludwig von Hofmann

Weiblicher Akt. 1894
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/247

Max Klinger

„Brahms-Fantasie. Opus XII“. 1894
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/266

Franz Skarbina

„Ein neues Buch“.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3388

Kaukasisch

Seychour-Läufer, Ost-Kaukasus. 1872
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/222

Adolph Menzel

Landschaft mit Baumgruppe im Vordergrund. 1850er Jahre
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/105

Louis Asher

Johannes Michael Speckter. 1836
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
287/156

Carl Spitzweg

„Klamm im Hochgebirge“. Um 1833/34
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/29

Peter Rittig

Bildnis Vittoria Caldoni. 1820
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
270/101

Joseph Anton Koch

Olevano und Civitella von Süden. 1805
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/189

Französisch, um 1820

Italienische Landschaft mit Hirten bei Subiaco.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/368

Thomas van der Wilt

Allegorie auf den finsteren Untergang der Spekulationen des John Law (1671–1729). 1720
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/334

Englisch, Nottingham

Kreuzigung Christi. Um 1480
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
301/852

Imi Knoebel

„Vanity Blue“. 2001/2011
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
287/136

Albert Venus

„Blick von der Casa Baldi auf den Monte Artemisio“.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
321/575

Rainer Fetting

„Days Inn M. Beach“. 2005
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
284/971

Akram Zaatari

„The Times of Struggle“. 2017
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2025

Ellen von Unwerth

Isabelle, aus der Serie „Revenge“. 2002
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)