Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
334/186

Franz Skarbina

Porträt Dr. Seraphim Hubert Dumont. 1888
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/187

Franz Skarbina

Bei der Lektüre. (Vor) 1909
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/184

Franz Skarbina

Amor mit Blumen. 1902
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/265

Franz Skarbina

Damenportrait. 1898
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/220

Franz Skarbina

Strandszene. 1881
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/190

Franz Skarbina

Rastende Ausflügler im Grunewald (Berlin) / „Im Löwengarten (Reichenhall)“. 1879
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1260

Franz Skarbina

„Sommerliche Blumenstauden“. 1910
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1209

Franz Skarbina

Im Tiergarten. 1900
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/192

Franz Skarbina

„De quoi écrire“. 1892
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/182a

Franz Skarbina

„König Friedrich II. in Rheinsberg 1740“. (Vor) 1906
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
207/197

Franz Skarbina

Skizzenbuch. 1875
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
222/210

Franz Skarbina

Der einsame Wanderer. 1899
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/266

Franz Skarbina

„Abendspaziergang“. Um 1895
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/225

Franz Skarbina

Bruder und Schwester („Schwesterliche Ermahnung“).
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
297/453

Franz Skarbina

Pariserin (Studie). 1885
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1663

Franz Skarbina

Frau in einem Treppengewölbe. 1903
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1259

Horst Skodlerrak

Stilleben mit Flasche und Gläsern. 1947
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.952 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1665

Dimos Skoulakis

Kommentar zu Magrittes “The Lost Great War”. 1998/2000
Verkauft für 6.667 EUR (inkl. Aufgeld)
222/101

P. C. (Peter Christian) Skovgaard

Die Kreidefelsen von Møns Klint. 1848
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/172

P. C. (Peter Christian) Skovgaard

Hügelige Landschaft mit Feldern und Wald (Studie). Nach 1848
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/960

Dirk Skreber

Ohne Titel (Explosive’s expert). 2004
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1033

Dirk Skreber

Ohne Titel. 2000
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/961

Dirk Skreber

Ohne Titel (Las Vegas). 2004
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2035

Anatoly Skurikhin

Kusnezk. Sonnige Werkhalle. 1932
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1228

Matija Skurjeni

„IGRA SA JVANOM VEGENATE U SNU“ (Spiel mit Ivan Vegenate in einem Traum). 1964
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1413

Matija Skurjeni

„Susred u Parizu Sa Ivom Generalicem, u Snu“ (Treffen in Paris mit Ivo Generalic im Traum). 1964
Verkauft für 3.904 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1614

Neal Slavin

Channel Swimming Association, Dover, Kent, July 15, aus der Serie „Britons“. 1984
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
210/3

Max Slevogt

„Pfälzer Landschaft bei Neukastel“. Um 1917
Verkauft für 97.600 EUR (inkl. Aufgeld)
294/99

Max Slevogt

Allegorie des Feuers. 1911
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/510

Max Slevogt

Reitergruppe im Wald. 1902
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1264

Max Slevogt

Selig auf dem Esel.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
360/315

Max Slevogt

Pfalzlandschaft – Der Felsen von Neukastel. 1917
Verkauft für 67.310 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1255

Max Slevogt

Fabelwesen. 1908
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1275

Max Slevogt

„Der gelernte Jäger“. 1924
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1276

Max Slevogt

„Der Eisenhans“. 1926
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1251

Max Slevogt

„Die zwei Brüder“. 1924
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/406

Max Slevogt

Weinlese bei Neukastel. Um 1920
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/28

Max Slevogt

Stillleben mit Äpfeln, Trauben und Zwetschgen. (Vor) 1920
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/301

Max Slevogt

Porträt Elly Freytag. 1907
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/315

Max Slevogt

Hofecke mit Frau am Fenster (Neukastel). 1920
Verkauft für 46.360 EUR (inkl. Aufgeld)
226/412

Max Slevogt

Der Jäger – Fred Griesinger. 1902
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/98

Max Slevogt

Der blinde Königssohn und der treue Löwe. (Vor) 1923
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1256

Max Slevogt

„Heulende Hyänen“. 1917
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/313

Max Slevogt

Selbstbildnis an der Staffelei. Um 1890
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)