Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
301/827

Frank Nitsche

„NOB-2-2001“. 2001
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/551

Maria Uhden

„Landschaft mit Kamel“. 1917
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/645

Angelika Hoerle

„Fisch“ / „Lampe“ / „Vogel“ / „Haus“. 1920
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/338

César Klein

„Südliche Landschaft“/Früchtestillleben. 1916/Um 1910/15
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/495

A.R. Penck

„Stasi“. 1990
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/203

Arthur Segal

„Die Königin von Saba bei Salomon“. 1918
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/245

Max Pietschmann

Lampionstudien. Um 1900
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/319

Henri Manguin

Le banc, rue Boursault. 1899
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/455

Karl Schmidt-Rottluff

„Haus und Bäume“ (Hofheim am Taunus). 1960
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
339/626

A.R. Penck

„Entwurf für 3 Skulpturen“. 1981
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
339/600

Thomas Scheibitz

„(S) Nr. 132“. 1998
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/740

Richard Serra

„Vive La Vive La“. 1989
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/734

Tom Wesselmann

„Fast Sketch Study for Still Life with Blonde“. 1998
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/491

Hans Purrmann

„Rote Häuser am Hafen (Ischia)“. 1958
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/576

Bernar Venet

„Effondrement: 10 Arcs“. 2016
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/514

Richard Oelze

„Der Jacobiner“. 1951
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/729

Peter Roehr

Ohne Titel (OB 75). 1966
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/713

Peter Roehr

Ohne Titel (FR-12). 1962
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/503

Jeanne Mammen

„Mädchen im Garten“. Um 1950/54
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1565

Chris Levine

„Lightness of Being“. 2004
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2177

Norbert Bisky

„Landslide“. 2016
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/408

Helmut Kolle

Mann mit Hut und Epauletten. 1920er-Jahre
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/311

Walter Leistikow

„Grunewald-See“. Um 1900
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/317

Lesser Ury

„Bootsanleger am Fluss“. 1909
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/303

Henri de Toulouse-Lautrec

„Partie de Campagne“. 1897
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/429

Renée Sintenis

„Selbstbildnis“. 1926
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/314

Lesser Ury

„Bei der Heuernte“. 1880
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/401

Conrad Felixmüller

„Portrait mit griechischer Plastik“ (Bildnis Werner Ziegenfuß). 1932
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/467

Ernst Wilhelm Nay

„Zwei Frauen (gelb grün)“. 1946
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/491

Pablo Picasso

„Femme au fauteuil - No. 2“. 1948
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/490

Pablo Picasso

„Jacqueline au bandeau III“. 1962
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/405

Franz Lenk

Landschaft mit Wald und Höhe mit Burg. 1937
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/353

César Klein

„Stilleben mit Figur“ („Stilleben mit Puppe“). 1918
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1836

Max Beckmann

„Day and Dream (Tag und Traum)“. 1946
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/547

Volker Stelzmann

„Straße III“. 1995
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/359

Lyonel Feininger

„Paris IV“. 1931
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/408

Edgar Ende

„Das Brot (Disput im Kornfeld)“. 1934
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
355/479

Fred Thieler

„Fast figürlich“. 1992
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
357/62

Hubert Robert

Entwurf für ein Grabmal. 1798
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
207/150

Christian Friedrich Gille

Im Großen Garten, Dresden. 1829
Verkauft für 25.620 EUR (inkl. Aufgeld)
207/153

Christian Friedrich Gille

Rinderstudien (9 Blatt). Um 1846/52
Verkauft für 25.620 EUR (inkl. Aufgeld)
259/487

Paul Klee

„Gute Unterhaltung“. 1913
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1711

Vera Molnár

„DE LA SÉRIE (DES) ORDRES“. 1971-74
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
227/787

Christo

„Wrapped Reichstag“. 1995
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
287/207

Richard Müller

„Tigerlilien“. 1917
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)