Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
338/725

Peter Roehr

Ohne Titel (OB-34). 1966
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/608

Emil Nolde

„Prophet“. 1912
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/710

Emil Nolde

„Große Mühle“. 1907
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/677

Werner Tübke

„Ständchen im Freien“. 1999
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/407

Lesser Ury

„Bewaldetes Seeufer (Grunewaldsee?)“. Um 1900
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/677

Roy Lichtenstein

„Art Critic“. 1996
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/358b

Arthur Storch

Porzellanfigur „Löwe“. 1921
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/245

Maurice de Vlaminck

„Vase de fleurs“.
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/828

Meuser

Ohne Titel. 1988
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/516

Pablo Picasso

„Visage no. 202“. 1963
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/778

Neo Rauch

Ohne Titel. 1994
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/440

Henri Matisse

„Marie-José en robe jaune“. 1950
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/419

August Macke

„Zwei Mädchen mit Krug“. 1913
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/652

Lucio Fontana

„Concetto spaziale“. 1966–68
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/669

Gerhard von Graevenitz

„Zweiseitiges Spielobjekt mit 7 Halbkugeln“. 1964
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/724

François Morellet

„Sphère-trames“. 1962
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/390

Otto Tetjus Tügel

Bildnis Henriette Benthien. 1935
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/614

Max Pechstein

„Tänzerin im Spiegel“. 1923
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/419

Piet Mondrian

„Lane with Sheaves of Rye“ (Weg mit Roggengarben). Um 1890/92
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/413

Max Liebermann

„Bildnis Genia Levine“. 1924
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/172

Walter Leistikow

An der Küste von Särö. Um 1900
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/446

Tony Cragg

„points of view“. 2013
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/134

Francois Marius Granet

Der Chor der Kapuziner in der Kirche Santa Maria dell`Immacolata Concezione in Rom. Nach 1814
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1992

Rémy Zaugg

„SCHAU,/ICH BIN/BLIND,/SCHAU., (jaune/blanc)“. 1997
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/164

Théodore Gudin

Sonnenuntergang über der Seine.
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/775

Thomas Struth

Dey Street. 1978
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/702

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 30.288 EUR (inkl. Aufgeld)
355/430

Ernst Ludwig Kirchner

„Sitzende Frau mit Hut“. 1914
Verkauft für 30.480 EUR (inkl. Aufgeld)
360/521

Fritz Wotruba

„Figur“ (Entwurf 2). 1963
Verkauft für 30.480 EUR (inkl. Aufgeld)
355/374

Gunta Stölzl

Entwurf für einen Knüpfteppich / Verschiedene Entwürfe. 1923
Verkauft für 30.480 EUR (inkl. Aufgeld)
355/392

Renée Sintenis

„Portrait Joachim Ringelnatz“. 1923
Verkauft für 30.480 EUR (inkl. Aufgeld)
212/666

Max Beckmann

„Kasbek“. 1923
Verkauft für 30.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/855

Michel Majerus

O.T. (Ausschnitt). 1994
Verkauft für 30.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/61

Horst Janssen

„Scheinbare Demutshaltung (Lorenz)“ (Selbstbildnis). 1971
Verkauft für 30.500 EUR (inkl. Aufgeld)
211/311

Walter Leistikow

Norwegisches Hochgebirge. 1902
Verkauft für 30.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.625 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1985

Gerhard Richter

„Farbfelder. 6 Anordnungen von 1260 Farben (Gelb-Blau-Rot)“. 1974
Verkauft für 30.625 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1200

Katharina Grosse

Fo’ Faux Rocks. 2007
Verkauft für 31.115 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3153

Arita (Saga), Edo-Zeit

Imari-Teller mit Kranichen aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1700
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/239

Adolph Menzel

Frau mit Mantille im Profil nach rechts. 1894
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/773

Richard Hamilton

„I'm dreaming of a Black Christmas“. 1971
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
225/28

George Grosz

„Gedankenlos“. 1918
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3152

Japanisch, Momoyama-Periode

Dogubako-Truhe mit Namban-Lack. Um 1600/15
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/757

Johannes Grützke

„Der Schulhof“. 1980
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
239/309

Adolf Fleischmann

„Composition in Blau“. 1954/63
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)