Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
237/288

Franz von Stuck

Portrait der Tochter Mary. 1909
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/308

Franz von Stuck

Der Schwammerling I und II. 1882/83
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/226

Franz von Stuck

Tochter Mary als Spanierin. Um 1916
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/227

Franz von Stuck

„Ringelreihe“ (Studie). Um 1910
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/219

Franz von Stuck

Tänzerin. 1897/98
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
207/203

Franz von Stuck

Entwurf für ein Exlibris für Joseph L. Dirick. 1893
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
237/286

Franz von Stuck

„Meerweibchen“. 1891
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/244

Franz von Stuck

Vorlage für „Karten und Vignetten“. (Vor) 1886
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/243

Franz von Stuck

Weiblicher Rückenakt. 1900
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
353/138

Franz von Stuck

„Die Kunst für Alle“.
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
215/209

Franz von Stuck

Bildnis der Tochter Mary.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1275

Franz von Stuck

„Die Sinnlichkeit“. Um 1889
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 45.720 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1217

Fritz Stuckenberg

Porträt Hjórdis. 1929
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1224

Fritz Stuckenberg

„Segelboot vor Borkum“. 1927
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1747

Fritz Stuckenberg

„Stuckenberg an Campendonk“. 1920
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1203

Fritz Stuckenberg

Blumenstilleben. Um 1925/35
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/556

Fritz Stuckenberg

Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/172

Heinrich Stuhlmann

Aus dem Erzgebirge (2 Ölstudien). Um 1830
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2244

Jock Sturges

„Arianne et sa mère; Montalivet, France“. 1989
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2299

Jock Sturges

„Marine; the Last Day of Summer #2; Montalivet, France“. 1989
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2224

Jock Sturges

Fanny, Montalivet, France. 1996
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2245

Jock Sturges

„Danielle; Montalivet, France“. 1989
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2222

Jock Sturges

„Brook; Northern California“. 1986
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2202

Jock Sturges

„Megan Tara et Maeva, Montalivet, France“. 2006
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2246

Jock Sturges

„Vanessa, Fanny et Camille; La rivière Dronne, Les Peintures, France“. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2223

Jock Sturges

„Clarice; Montalivet, France“. 2002
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1431

Helmut Sturm

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
351/501

Helmut Sturm

„Figuration“. Um 1961
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/733

Helmut Sturm

Ohne Titel. 2004
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
220/732

Helmut Sturm

Ohne Titel. 2000
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/525

Helmut Sturm

Ohne Titel. 1963
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1488

Helmut Sturm

Ohne Titel. 1980
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/771

Elaine Sturtevant

„Beuys La Rivoluzione siamo noi“. 1988
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2406

Elaine Sturtevant

„Don't let the bad guys steal your body parts in the black of the night“. 2001
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1974

Elaine Sturtevant

„Duchamp wanted“. 1992
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1795

Lukas Städler

Bruno Holding Andrea, aus der Serie „Hain“, Berlin. 2022
Verkauft für 635 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2185

Nicola Stäglich

„Ohne Titel“. 2000
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1556

Walter Stöhrer

Ohne Titel. Ende 1960er Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
227/728

Walter Stöhrer

„No. 24“. 1982
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/616

Walter Stöhrer

„Familientage“. 1977
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2400

Walter Stöhrer

„K. No 5“. 1978
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
213/743

Walter Stöhrer

„Les jeux à deux III – Hommage à Unica Zürn“. 1981
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)