Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
712/1135

Max Liebermann

„Haus am Wannsee“. 1926
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2053

Hermann Hesse

Titelblatt zu: „Zwölf Gedichte von Hermann Hesse“.
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1096

Max Neumann

Ohne Titel. 2008
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1123

Max Beckmann

„Bildnis Fridel Battenberg“. 1923
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1064

Max Ernst

„Ohne Titel“. 1965
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2082

Max Kaus

„Via appia antica Rom“. 1959
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2012

Max Baur

Ohne Titel (Potsdam, Stadtschlossruine). 1946
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1623

Max Liebermann

„Geführte Pferde“. 1915
Verkauft für 2.032 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1193

Max Liebermann

In der Oper. Um 1920
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1070

Max Fabian

Berlin, Hafenplatz. Vor 1920
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1108

Max Kaus

„Weisse Lilien“. 1950
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1084

Max Liebermann

„Badende Knaben“. 1904
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1014

Hermann Bachmann

„Frau mit Spiegel I“. 1955
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1228

Max Pechstein

„Exotische Köpfe I“. 1917
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1140

Max Kaus

„Sylt“. 1966
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1189

Max Liebermann

„Kinder am Strande“ / „Mädchen am Strande“. 1913/22
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/638

Max Beckmann

„Der Zeichner in Gesellschaft“. 1922
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1072

Max Dürschke

Stillleben mit japanischer Figur.
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2036

Hermann Glöckner

Kurvenzeichnung. 1961
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1090

Mappenwerk

„Kölner Kunstmarkt 1971“. 1971
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1881

Max Pechstein

„Komposition (Mit drei Palauakten)“. 1918
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1231

Max Pechstein

„Prinzessin“. 1919
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
239/330

Hermann Glöckner

„58 58 / 2“. 1958
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1018

Max Beckmann

„Wittenbergplatz“. 1911
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/624

Max Beckmann

„Der Morgen“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1350

Max Bill

„vier quantengleiche variationen“. 1988/89
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1229

Max Pechstein

„Ein Cellist“. 1918
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3366

Breslau

Paar Tafelleuchter von Hermann Weissenborn (tätig 1829–1838). 1829/1834
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1510

Max Neumann

Ohne Titel. 1984
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1137

Max Kaus

„Badende Frauen am Waldstrand“. 1924
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1339

Max Bill

„Variante zu centrisch-excentrische konstruktion“. 1941
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1000

Max Ackermann

„Figuren am Strand“. 1937
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1221

Max Pechstein

„Beim Haaraufstecken“. 1922
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/187

Osmar Schindler

Porträtstudie Hermann Prell in seinem Atelier. 1912
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/639

Max Beckmann

„Bildnis Frau H.M. (Naila)“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1038

Max Beckmann

„Die Prinzessin Ursula von Bärwalde im Schloßturm von König Jerum gefangen, beraten von dem guten Vogel Neuntöter“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1154

Max Liebermann

Menschengewühl in der Judengasse (Amsterdam). Um 1908
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1220

Max Pechstein

„Einäugige Mutter“. 1921
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
328/179

Max Pietschmann

Junge Frau mit Lichtreflex an Wange und Hals. 1898
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2011

Max Beckmann

„Dame mit Knabe“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/126

Hermann Kauffmann

Junger Mann aus Zell am See. 1829
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/255

Hermann Kauffmann

Mondnacht über Baumwipfeln. Um 1830
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/644

Max Beckmann

„Bildnis Dr. Heinrich Simon“. 1922
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1192

Max Liebermann

Frau mit Schaf. Um 1900
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1056

Max Ernst

"Ein Mond ist guter Dinge". 1970
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1225

Max Pechstein

„Am Meer II“. 1912
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1139

Max Klinger

„Verführung“. 1884
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)