Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
325/419

Albert Birkle

Selbstbildnis mit der Frisierhaube. 1923
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
330/6

Otto Dix

„Scene I“. 1922
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
333/629

Heinrich Hoerle

„Frauenkopf (Trude Alex/Hoerle?)“. Um 1935
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/768

Roy Lichtenstein

„Peace Through Chemistry II“. 1970
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/626

Thomas Ruff

„ri 03“, aus der Serie „jpegs“. 2007
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
336/4

Piet Mondrian

„House on the Gein, 1741, Reversed Sketch“. 1900
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/809

Ryan Trecartin

Early Baggage. 2001-2003
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/533

Le Corbusier

„Ozon IV“. Um 1940/45
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/160

Wilhelm Lehmbruck

„Mädchenakt mit aufgestemmtem linken Bein“. 1914
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/446

Georg Kolbe

„Kniende I (Nereide)“. 1923
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/531

Richard Oelze

„Kein Finger taucht auf im Gewölk“. 1967
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2066

Peter Keetman

Konvolut für Bernd Lohse. Um 1947–1969
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/239

Käthe Kollwitz

„Märzfriedhof“. 1913
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/333

Mela Muter

Stillleben mit Korb, Weintrauben und Äpfeln.
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
346/33

Robert Michel

„Empfang in Amerika“. 1918
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/350

Fritz Schaefler

„Waldbild III“. 1920er-Jahre
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/32

Karl Schmidt-Rottluff

Sitzende Frau in den Dünen. 1926
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
240/9

Max Liebermann

Im Ruderboot. 1920er Jahre
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/12

Adam Pynacker

Landschaft mit Baum. Um 1660
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/836

David Ostrowski

F (Musik ist Scheisse). 2013
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/309

Franz Heckendorf

Partie am Wannsee. 1928
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
319/17

Jakob Philipp Hackert

„Blick auf die Kirchen S. Agnese fuori le mura und S. Costanza in Rom“. Wohl 1783
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/171

Anna Dorothea Therbusch

Selbstbildnis als Flora. Um 1765/1768
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
346/48

Pablo Picasso

„Portrait de Jacqueline aux cheveux lisses“. 1962
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/223

Friedrich Carl Gröger

„Therese Alexandra von Tettenborn und ihr Sohn Franz Bernus“. 1817
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
355/349

Otto Mueller

„Stehender Mädchenakt im Teich“. Um 1925
Verkauft für 56.284 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1980

Neo Rauch

„Ernte“. 1993
Verkauft für 56.875 EUR (inkl. Aufgeld)
360/402

William Wauer

„Herwarth Walden“. 1917
Verkauft für 57.150 EUR (inkl. Aufgeld)
355/495

Auguste Herbin

„Volutes“. 1936
Verkauft für 57.150 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 57.150 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 57.150 EUR (inkl. Aufgeld)
212/665

Max Beckmann

„Gruppenbildnis Edenbar“ („Kafé couvert“). 1923
Verkauft für 57.340 EUR (inkl. Aufgeld)
291/497

Lyonel Feininger

Entwurf für ein Wandgemälde auf der SS Constitution. 1950
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/527

Lyonel Feininger

Dreimaster mit schwarzen Segeln und bunten Flaggen. 1934
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/194

Oswald Achenbach

Fontana di Trevi. 1876
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/675

Andy Warhol

„Goethe“. 1982
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
313/43

Peter Dreher

„Tag um Tag guter Tag“. 2000-2009
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/167

Gerhard von Kügelgen

„Selbstbildnis im grünen Frack“. Nach 1807
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/524a

Lesser Ury

„Berliner Straße im Sonnenschein“. 1920er-Jahre
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1176

Sonia Delaunay

„Rhythme couleur“. 1979
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/767

Gerhard Richter

„Vermalung (braun)“. 1972
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/333

Christian Rohlfs

„Madonna“. 1928
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/552

Karl Hofer

„Krugträgerin“. Um 1935
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 57.692 EUR (inkl. Aufgeld)
356/750

Günther Förg

„an die Leine“. 2009
Verkauft für 58.420 EUR (inkl. Aufgeld)
355/402

Fritz Klimsch

„In Wind und Sonne“. 1936
Verkauft für 58.420 EUR (inkl. Aufgeld)