Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
244/1524

Sigmar Polke

„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den schwämmen Bewustsein zukommt)“. 1973
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1382

Antonio Calderara

„Progetto Q81“. 1973
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1312

Eduardo Arroyo

„Parmi les Peintres/Entre Pintores“. 1973
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1406

Sigmar Polke

„Obelisk (Hieroglyphen)“. 1973
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1610

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1277

Fritz Winter

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1669

Jorge B. Stever

„Skala im äussersten Winkel vom Licht im Schatten“. 1972
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2160

Herman de Vries

„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1344

Max Bill

Ohne Titel. 1971
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1342

Joseph Beuys

„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1607

Wolf Vostell

„B52 betoniert“. 1970
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1308

Fritz Winter

„Mit weißer Linie“. 1970
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1634

Victor Vasarely

Ohne Titel. 1970er Jahre
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1074

Gerhard Franke

Kleines Wesen. 1970er-Jahre
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1178

Josef Mikl

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1551

Michael Schoenholtz

„Läufergruppe“. 1968
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1370

Imi Knoebel

„Keilrahmen“. 1968/89
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1406

Rupprecht Geiger

„Orange hell auf Gelb“. 1968
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1079

Adolf Fleischmann

„Opus 601“. 1967
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1280

Feliks Topolski

Leonard Bernstein. 1966
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1144

Ida Kerkovius

„Auf Grün mit Pferdchen/Kinderspielplatz“. 1964
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1508

Timm Ulrichs

„Zebra-Streifen-Raum (Zoo-Environment)“. 1964/69
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1333

Emil Schumacher

„Komposition 13“. 1964
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1056

HAP Grieshaber

„Sveina“. 1964
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1022

Kurt Bartel

Ohne Titel. 1963
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1478

Hans Laabs

„o.T.“. 1960
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1218

Auguste Herbin

Été II (Sommer II). 1959
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1021

Heinz Battke

„Der neue Dionysos“. 1958
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1001

Max Ackermann

„Sonneninseln“. 1957
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1000

Max Ackermann

„Allegretto“. 1956
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1394

Günter Fruhtrunk

„Quadrat und Kreis (3 weisse Kreise)“. 1956/74
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1505

François Morellet

Ohne Titel. 1955/1975
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1117

Willi Baumeister

„Gravour-Fries I“ / „Gravour-Fries III“. 1952/1954
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1248

Fritz Winter

„Siebdruck 10“. 1950
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
345/349

Albert Renger-Patzsch

„Wamelner Bäuerin“. 1950er-Jahre
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1229

Karl Hofer

„Lachender Mann“. 1945/48
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1251

Heinz Trökes

Interieur mit Blumenbouquet. 1943
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2206

Alexander Zhitomirsky (d.i. Alexander Arnoldowitsch Schitomirski)

„Dieser Mann führt Deutschland der Katastrophe entgegen“. 1941
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1246

Gertrude Sandmann

Flaschen vor dem Atelierfenster. 1933
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1004

Gerd Arntz

„Arbeitslose“. 1931/1974
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1765

Eugen Zeller

L'esprit nouveau. 1931
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1392

Keystone View Agentur

'Garçonnes' à la mode. Um 1928
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1171

Hans Meid

Pferdedroschke vor Laterne. Um 1926
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)