Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
272/258

Max Reinhardts Spiegel

Spiegel von einem Berliner Tischlermeister. Um 1780
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/210

George Grosz

Portrait Max Herrmann-Neiße. 1925/26
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/594

Max Peiffer Watenphul

Stilleben mit Mimosen. 1964
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/559

Max Peiffer Watenphul

Forio auf Ischia. 1938
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1197

Max Oppenheimer (MOPP)

„Ferruccio Busoni/Kopf“. 1924
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/593

Max Peiffer Watenphul

„Haus Gilles auf Ischia“. 1949
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
354/56

Wilhelm Lachnit

„Porträt meines Bruders“ (Max Lachnit). 1924
Verkauft für 95.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1330

Mappenwerk

Max Kaus zum 75. Geburtstag. 1965/66
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
305/369

Max Sinowjewitsch Krajewski

Ausstellung von Studienarbeiten aus dem Vorkurs von Josef Albers mit einer Skulptur von Takehiko Mizutani im Bauhaus in Dessau. 1927/28
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/111

Ludwig Max Praetorius

Zwei Ansichten von Rom. Um 1844/56
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2083

Zander & Labisch (Albert Zander / Siegmund Labisch)

Damenkonfektionshaus Vollmer & Baumgarten, Kronenstraße 32, Berlin. Architekt: Max Ackermann. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/635

Rolf Nesch

„Professor Sauerlandt“ (Max Sauerlandt mit Holzskulptur von E.L. Kirchner). 1930
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2039

Marc Vaux

Maison d'Appartements à Bagneux, 5 Rue Fortin, Hauts-de-Seine (1927). Architekt: André Lurçat. 1927
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1329

Mappenwerk

„Prolog“. 1948
Verkauft für 427 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2184

Ernst Scheel

Turnhalle in Farmsen bei Hamburg (1927–1928). Außen- und Innenansichten sowie zwei Grundrisse. Architekt: Karl Schneider. 1928/30
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3309

Porzellan Manufaktur Nymphenburg

Tasse mit dem Portrait König Max I. Joseph von Bayern (1756–1825). Kurz vor 1815
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2046

Atelier de Sandalo (d.i. Rudolf de Sandalo sen. / jun.)

Café Zeman (Zemanova kavárna) im Park Na Kolišti, Brünn (1924). Architekt: Bohuslav Fuchs / Café Avion, Česká 150/20, Brünn (1927–28). Architekt: Bohuslav Fuchs. 1924 und 1928
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184

Mappenwerk (vor 1945)

„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1197

Mappenwerk (vor 1945)

„Genius“. 1919-1921
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/659

Mappenwerk

„Freunde für Gomringer“. 1985
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
213/810

Mappenwerk

„Künstler gegen die Folter“. 1993
Verkauft für 13.420 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite