Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
211/308

Heinrich Vogeler

„Martha Vogeler und Paula Modersohn-Becker im Garten schlafend“. Um 1904
Verkauft für 85.400 EUR (inkl. Aufgeld)
207/139

Franz Ludwig Catel

„Familienszene mit tanzenden Kindern bei Sonnenuntergang am Golf von Neapel mit Blick auf die Insel Capri“. Um 1825/35
Verkauft für 85.400 EUR (inkl. Aufgeld)
209/271

David Roentgen

Architektentisch mit aufstellbarer Pultplatte. 1775/ 79
Verkauft für 85.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/316

Werner Ottos Jaguar

Jaguar Mark 2 (3.8 l) von Beacham. 1964 (Erstzulassung) /1999 (Vollrestaurierung u Modernisierung)
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/553

Norbert Kricke

Flächenbahn. 1962
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
239/334

Arnulf Rainer

„Gekämmte“. 1962
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/559

Pablo Picasso

„Taureau“. 1955
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/649

Pablo Picasso

„La Femme à la Fenêtre“. 1952
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/471

Karl Hartung

„Kleine Liegende mit aufgestütztem Kopf“. 1948
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/48

Max Beckmann

„Jupiter und Jokaste“. 1946
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/30

Johannes Molzahn

„Gedenken Otto Mueller II“. 1930
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/713

Emil Nolde

„Fischerkinder“. 1926
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/9

George Minne

„Les saintes femmes au tombeau“. 1896
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/208

Adolph Menzel

Der Austernesser. 1879
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/186

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Das Kronprinzenpalais in Berlin. Um 1857/60
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/137

August Kopisch

Ein Schiff auf dem Meere von Delphinen umschwärmt. Um 1826/28
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
217/303

Römisch, Zeit der Soldatenkaiser

Überlebensgroßes stadtrömisches Prinzenportrait von einer Statue – wohl Kaiser Gordian III. (225 – 244 n. Chr.). Um 243 n. Chr
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/770

A.R. Penck

„Wallensteins Ermordung“. 1999
Verkauft für 83.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 83.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/669

Andy Warhol

„Marilyn Monroe“. 1967
Verkauft für 83.750 EUR (inkl. Aufgeld)
336/15

Lyonel Feininger

„Zwölf Holzschnitte“. 1921
Verkauft für 83.750 EUR (inkl. Aufgeld)
361/720

Karl Horst Hödicke

„Große Reflektion XII“. 1965
Verkauft für 82.550 EUR (inkl. Aufgeld)
355/403

Franz Radziwill

„Eckernförde / Deutsches Schlachtschiff in der Eckernförder Bucht“. 1942
Verkauft für 82.550 EUR (inkl. Aufgeld)
331/387

Georg Tappert

„Liegender Akt mit Strümpfen und Schuhen“. Um 1923/33
Verkauft für 82.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/818

Olafur Eliasson

„Depth reflector“. 2018
Verkauft für 82.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/452

Werner & Mieth, Berlin

Achtflammige Reifenkrone mit Flußglasschale. Kurz vor 1800
Verkauft für 81.730 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/780

Franz Gertsch

Gräser I. 1999/2000
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
339/615

Raoul De Keyser

„Closerie II (Berliner Ensemble)“. 1998
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/757

Markus Lüpertz

„OTELLO MASCHINE“. 1996
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/421

Imi Knoebel

DIN XI C1–C4. 1995
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
292/703

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1982
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
218/62

Horst Antes

„Helmkopf“. 1976
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/849

Raimund Girke

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/844

Gerhard Richter

„Vermalung (Braun)“. 1972
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
235/752

Blinky Palermo

„Graue Scheibe“. 1970
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/814

Uwe Lausen

„Kill the colour“. 1967
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
281/53

Horst Antes

„Mauerbild II (Gelbes Spiel)“. 1966
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
239/300

Bernard Aubertin

„Clous N°1“. 1966
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/631

Günter Brus

Ohne Titel. 1962
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/663

Rudolf Hoflehner

„Figur 19K / Objekt in Torsion“. 1959
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
240/39

Willi Baumeister

„Helle Figuren auf Dunkel“. 1947
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
218/46

Fritz Winter

„Triebkräfte der Erde“. 1944
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/395

Gabriele Münter

„Zwei Vasen mit Sommerblumen“. 1943
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
240/31

Otto Dix

„Frühling am Untersee“. 1941
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)