Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
277/1192

Richard Müller

„Kopf Sieland“. 1908
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1207

Richard Müller

„Lorbeer und Narrenkappe“. 1916
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/240

Richard Müller

„Toter Hase mit Krähen“. 1929
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1214

Richard Müller

„Auf der Schaukel“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1210

Richard Müller

„Vier Schmetterlinge“. 1899
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1198

Richard Müller

„Schneelandschaft“. 1921
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1195

Richard Müller

„Der Erschlagene“. Um 1922
Verkauft für 287 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1191

Richard Müller

Stallgebäude im Kamik. 1935
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
270/196

Richard Müller

„Liebe und Tod“. 1918
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/351

Richard Müller

„Prometheus am Kaukasus“. 1921
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/238

Richard Müller

„Drei Rebhühner“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/484

Richard Müller

„Rückenakt eines Knaben auf roter Matratze“. 1933
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/93

Richard Müller

Vanitas-Stillleben. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1194

Richard Müller

„Maulwurf “/ „Rose mit Hummel“. Jeweils 1915
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/198

Richard Müller

„Die Stärkere“. 1946
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1199

Richard Müller

„Eine Anfrage (klein)“. 1922
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1197

Richard Müller

„Wolken ziehen“. 1919
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1213

Richard Müller

„Gegenseitiges Studium“. 1922
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1202

Richard Müller

„Jahreswechsel 1954“. 1955
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/469

Richard Müller

„Liegender Mädchenakt auf Diwan“. 1924
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1384

Richard Müller

„Der Karpfen“. 1944
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/207

Richard Müller

Atelierszene. 1921
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
336/34

Richard Müller

„Gipsbüsten im Atelier“. 1926
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1099

Richard Müller

„Der Sperlingsstein a.d. Elbe“. 1940
Verkauft für 2.159 EUR (inkl. Aufgeld)
353/153

Richard Müller

„Mädchenakt mit Ritter in Rüstung“. 1925
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1204

Richard Müller

„Masken“. 1915
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
287/207

Richard Müller

„Tigerlilien“. 1917
Verkauft für 25.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1212

Richard Müller

Männlicher Rückenakt. 1927
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/224

Richard Müller

„Fuchs im Hühnerhof“ (Der Hühnerdieb). 1926
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1220

Richard Müller

„Zicklein“ / „Italienisches Fuhrwerk“ / „Ex Libris Adrian Lucas Müller“. Vor 1921 / 1922
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1219

Richard Müller

„Das Beste für 1953“. 1892/1952
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
334/202

Richard Müller

Ländliche Idylle. 1933
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/229

Richard Müller

„Ruine Bösig“. 1906
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1383

Richard Müller

„Fischer bei Pirna an der Elbe“. 1940
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/197

Rudolf Müller

Blick in die Campagna. 1838
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1210

Paul Müller-Kaempff

Darßer Heidelandschaft mit Birken am Bachlauf. ca. 1915-1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1217

Erich Müller-Kraus

„6 Farbholzschnitte“. 1942-46
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
232/45

Gabriele Münter

Sommerstrauß. 1944
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/338

Gabriele Münter

Häuser im Schnee. 1910
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/395

Gabriele Münter

„Zwei Vasen mit Sommerblumen“. 1943
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/402

Gabriele Münter

Ranunkeln und Mimosen. 1941
Verkauft für 26.840 EUR (inkl. Aufgeld)
273/6

Gabriele Münter

„Herbstliche Landstrasse“. 1910
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
281/24

Gabriele Münter

„Nordhang I“. 1932
Verkauft für 212.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/467

Gabriele Münter

Dahlien im Glas. 1944
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/534

Gabriele Münter

„Stilleben mit dunklen Blättern“. 1914
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/431

Gabriele Münter

„Heuhaufen“. Um 1910/11
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)