Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
220/822

Neo Rauch

„Altenburger Fenster“. 1997
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
235/751

Imi Knoebel

„An Meine Grüne Seite C 07-6“. 2007
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
242/641

Otto Dix

„Katze und Hahn“. 1966
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
234/628

Max Kaus

Mädchenkopf. 1920
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
231/327

Karl Friedrich Schinkel

Typenrahmen mit dem Stahlstich der Huldigung König Friedrich Wilhelms IV. am Berliner Schloß, 1844. Um 1844
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2215

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Über den Dächern). Um 1924
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/700

Arman

Pizzicato. Omaggio a Boccioni. 1977
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1501

Josef Mikl

Liegende Figur. Um 1948
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/711

Günther Uecker

„Permitation“. 2005
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
268/881

Bernhard Johannes Blume

Aus: Im Wahnzimmer (Fliegen für Bazon). 1984
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
242/602

Emil Nolde

„Saul und David“. 1911
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/167

Deutsch, um 1850

Abendstimmung am Comer See.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
268/821

Hans Ticha

„Sieger mit roter 3“. 1971
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
241/466

Oskar Schlemmer

„Helle Formen“. 1936
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1418

Johannes Grützke

Am Tisch mit Kaffeetasse. 1992
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2107

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

Lisa: Hands with Flask & Flowers, N.Y. 1941
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/587

Fred Thieler

Ohne Titel. 1950
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
285/784

Ulrich Erben

Tag und Nacht. 1979
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2084

Alfred Ehrhardt

Auflaufendes Flutwasser, aus der Serie „Das Watt“. 1933/37
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
282/80

Hannes Meyer

Komposition. 1926
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
287/185

Wilhelm Trübner

„Hundeportrait“. Um 1875/76
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/333

Französisch, Paris

Stehender Pharao als Brunnenfigur. Nach 1806
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2081

Joel Ross

False Promises, aus der Serie „Please Chase Me“. 2009
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/386

Oskar Schlemmer

„Große Brückenrevue“. 1926
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2101

Heinrich Kühn

Landschaft mit Wanderern (Mary Warner, Lotte, Walther, Edeltrude und Hans Kühn). 1912
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2132

Albert Renger-Patzsch

„Germania“ (Zeche Germania II, Dortmund). 1952/54
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/121

Heinrich Reinhold

Italienische Landschaft (Olevano).
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/529

Renée Sintenis

„Selbstbildnis, klein“. 1916
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/373a

Aimé Barraud

Œillets de poète (Bartnelken). 1933
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
326/646

Rudolf Kämmer

Weiße Kugelstruktur. Um 1962
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/375

William Wauer

„Begrüßung“. 1916
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
343/518

Henri Laurens

Femme assise. Um 1950
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2160

Samuel Bak

„Elements of a game“.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
347/558

Curt Querner

„Dorfansicht Börnchen“. 1955
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
348/702

Anne Imhof

„Ohne Titel“. 2020
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/515

Hans Jüchser

„Kleine Liegende auf weißem Kissen“. 1970
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/355

Hanna Nagel

„Meine Kinder sehen so jüdisch aus?“. 1930
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1864

Mappenwerk

„Zweite Ganymed-Mappe“. 1922
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
355/406

Franz Lenk

„Weide“. 1950
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1194

Günther Förg

„Engadin“. 1997
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1916

Johannes Geccelli

„STEILFUGE“. 1987
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)