Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
302/1231

Max Pechstein

„Im Wasser I“. 1917
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1319

Heinrich Hoerle

„Grabenkampf“. 1915
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1169

Max Liebermann

„Pferdebändiger“. 1915
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1623

Anton Josef Trčka

Portrait des Malers Gustav Klimt. 1914
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1107

Erich Heckel

„Bildnis M.H.“. 1914
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1219

Alfred Nathaniel Oppenheim

Alte Brücke mit Segelbooten (Frankfurt). 1913-1928
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1164

Otto Mueller

„Mädchen zwischen Blattpflanzen“. 1912
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1250

Christian Rohlfs

„Raucher“. Um 1912
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1050

Lovis Corinth

Gruß von der Bergspitze. 1910
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1197

Max Liebermann

„Pferderennen“. 1909
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1255

Max Slevogt

Fabelwesen. 1908
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1195

Max Liebermann

„Aus dem Judenviertel in Amsterdam: Strassenhandel“. 1908
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
249/478a

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Vase mit blauer Kristallglasur. Um 1900
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/159

Deutsch, um 1900

Landschaftsstudie im Abendblau.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1199

Otto Modersohn

Bäuerin vor Kate. Um 1898
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
334/204

Max Pietschmann

Weiblicher Akt mit Händen hinter dem Kopf. 1897
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1208

Odilon Redon

„La Mort: C'est moi qui te rends sérieuse: enlacons-nous“. 1896
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1985

Félix Vallotton

„Le Violoncelle“. 1896
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1237

Odilon Redon

„La Mort: C'est moi qui te rends sérieuse: enlacons-nous“. 1896
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/257

Max Klinger

„Atelierszene („Nach der Arbeit“ „Siesta“)“. Um 1894 / „Die Balldame: Frontispiz“. 1884.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1219

Richard Müller

„Das Beste für 1953“. 1892/1952
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1157

Käthe Kollwitz

„Sitzender männlicher Akt“. 1891
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1056

James Ensor

„The Crypt“. 1888
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/144

Viktor Paul Mohn

Skizzenbuch mit Pflanzen-, Baum- und Landschaftsstudien aus Sachsen. 1880-81
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
334/111

Albert Venus

Landschaft mit der Verfolgung Daphnes durch Apoll. 1869 (?)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3340

Sächsisch, Dresden

Kaffeekanne mit Elfenbeingriff. Um 1860
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
222/143

Buonaventura Genelli

Gewandstudie. (Nach) 1856
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/108

Gustav Friedrich Papperitz

Blick über ein herbstliches Tal mit einer Burg. 1848
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
229/211

Christian Friedrich Gille

Hinterteil einer Kuh. Um 1845
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3359

Deutsch

Gotisierende sechspassige Fußschale. 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3128

Carl Ludwig Tieck

Miniatur: Selbstbildnis. 1817
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3284

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Zwei Dessertteller Englisch glatt durchbrochen mit Rosenmalerei und grünem Spiralband. Um 1780
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3144

Chinesisch, Kangxi-Periode

Paar kleine Blau-Weiß-Teller aus dem Japanischen Palais in Dresden.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3322

Niederländisch

Renaissancelöffel in der Art des Paulus van Vianen (1570–1613). Um 1600
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1520

Werner Pokorny

„auf und ab“. 2008
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1412

Klaus Fußmann

Kastanienblüten und Raps. 2007
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1436

Eberhard Havekost

„Vier Kabinen“. 2000
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1400

Günther Förg

„Architecture“. 2004
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1248

Stephan Balkenhol

„Ohne Titel“. 2008
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1117

André Krigar

Berlinansicht: Blick von der Gleimstraße auf die Schönhauser Allee und die Gethsemane-Kirche. 2008
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1400

Markus Lüpertz

„Der Künstler geht als Rauch oder eine Puppe, porträtähnlich“.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)