Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
283/498

Josef Eberz

Sitzender weiblicher Akt. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/464

August Gaul

„Zwei kleine Löwen“. Um 1898
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/552

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 3“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/620

Fred Thieler

„W.S4.57“. 1957
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/535

Emil Schumacher

„Disteln I“. 1946
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/907

Christian Jankowski

„Kunst + Krise“. 2010
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/475

Ella Bergmann-Michel

Ohne Titel (B151). 1923
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/620

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten VI“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/190

Franz Skarbina

Rastende Ausflügler im Grunewald (Berlin) / „Im Löwengarten (Reichenhall)“. 1879
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/201

Walter Leistikow

„Helgoland“. Um 1889/90
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/256

Wassily Kandinsky

„Lithographie No 1“. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2087

Rineke Dijkstra

„Dubrovnik, Croatie, July 16 1996“.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2070

Otto Steinert

Skizzen aus Paris 1. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2165

Erwin Blumenfeld

Solarized Portrait, New York. Um 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1385

Olafur Eliasson

„Homage to P. Schatz“. 2012
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/420

Ippolito Caffi

Das Colosseum bei Mondschein. 1840
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/585

Heinrich Zille

Alle Tage stürzt sich eener bei mir aus`t Fenster, ick habe bald keene Mieter mehr!. 1913
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/633

Max Beckmann

„Schlangendame“. 1921
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/694

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Laterne und Schornstein. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/560

Conrad Felixmüller

„Genossen (Ein Matrose gewesen)“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/923

Thomas Lenk

„Relief 7a“. 1965
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/121

Eduard von Steinle

Kaiser Franz Joseph I. von seinen Namenspatronen der Muttergottes anempfohlen. 1850
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/283

Ludwig Hirschfeld-Mack

Broschüre: „Farben Licht-Spiele. Wesen. Ziele. Kritiken“ und Fotografie: Ludwig Hirschfeld-Mack (links) und Mitarbeiter stehend neben Lichtspielapparat. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/426

Marcel Breuer

Clubsessel – Modell: B 3 – Sog. Wassily-Sessel. 1925 / Ausführung 1930/32
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/777

Ulrich Knispel

„Montage“. 1976
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/146

Adolph Menzel

Brustbild eines bärtigen Mannes mit geschlossenen Augen. 1890
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/535

Max Pechstein

Feldarbeit. 1930
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/456

Max Pechstein

„Kurenkähne und Spiegelung“. 1911
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/771

Martin Kippenberger

Aus „Das Floß der Medusa“. 1996
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/506

Alfred Pfitzner

Garten auf Wilhelmshöhe am Kreuzberg (Berlin). (Vor) 1928
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/342

Jean-Jacques-François Le Barbier l‘ Aîné

Porträt Voltaires – nach der Büste von Jean Antoine Houdon von 1778. Nach 1778.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/539

Auguste Herbin

„Etoile“. 1948
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/483

Richard Seewald

Esel im Garten. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/620

Max Ackermann

Ohne Titel. 1963
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/877

Günther Uecker

Ohne Titel (aus der Serie Mongolei). 1984
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1489

Jürgen Klauke

„Heimspiel“. 1990/92
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/882

Marcin Maciejowski

„K. Malewicz“. 2004
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/122

Otto Modersohn

„Wollgras im Quelkhorner Moor, mit Blick auf den Mühlenberg“. 1928
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/212

Arno Henschel

Liegender Junge. Späte 1920er-Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/127

Henri Matisse

„Figure de dos au collier noir“. 1906
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1447

Hans Ticha

„BOHRMASCHINE I“. 1983
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/532

Wilhelm Loth

„Torso 10/61 – Afrikanisch“. 1961-62
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)