Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
723/2401

Klaus Staudt

„o.T.“. 1993
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
268/809

Klaus Staudt

„Huldigung an Albers 4“. 1977
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1584

Klaus Staudt

„Ohne Titel DO-RE 3/82“. 1982
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/707

Klaus Staudt

„variation“. 1973
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 350 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1970

Hans Staudacher

„Kreuz und Quer“. 1979
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2162

Anton Stankowski

„Verbindungen“. 1929
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2049

Anton Stankowski

Schneiderbüste. 1933
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1365

Anton Stankowski

„Halbzeit“. 1990
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
361/793

Anton Stankowski

Kreuzform durch Überlagerung grün. 1971
Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1415

Anton Stankowski

Konvolut: Krawatte, Zwei Krawatten, Krawattenknoten, Kragen. 1928/33
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
356/740

Anton Stankowski

„Farbwechsel“. 1970
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
239/302

Anton Stankowski

Zellenstufen. 1970
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
292/720

Anton Stankowski

Flächen durch Schrägen. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1796

Anton Stankowski

Schneiderbüste. 1933
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2103

Anton Stankowski

„Schaufensterköpfe“. 1938
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/721

Anton Stankowski

Versetzter Ablauf. 1985
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2109

Anton Stankowski

Zürich am Schmidthof. 1931
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1424

Julian Stanczak

„8 Variants“. 1970
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2399

Nicolas de Stael

„Mediterranée“. 1952
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1422

Klaus Staeck

„Blick vom südlichen Schwarzwald auf die Schweizer Zentralalpen ca. 150 km“. 1972
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1554

Klaus Staeck

Coca Cola II. 1970
Verkauft für 400 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1476

Klaus Staeck

„Fromage an Dürer“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1569

Pia Stadtbäumer

2 Kinder mit Raben. 1999
Verkauft für 300 EUR (inkl. Aufgeld)
237/260

Toni (Anton) von Stadler

Alm vor zwei Berggipfeln. 1899
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1421

Toni Stadler

Liegender Akt / Liegender Akt / Stehender Akt.
Verkauft für 439 EUR (inkl. Aufgeld)
343/487

Toni Stadler

„Bildnisbüste Frau Dr. X“. 1935
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/551

Toni Stadler

„Mädchenbüste im Alter von 13 Jahren – Sandra Vaggagini“. 1938
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
360/517

Toni Stadler

Jünglingstorso. Um 1969
Verkauft für 9.525 EUR (inkl. Aufgeld)
266/549

Toni Stadler

„Liegende“. 1964
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/709

Toni Stadler

„Torso“. 1970/75
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/517

Toni Stadler

„Arethusa“. 1950er-Jahre
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
355/453

Toni Stadler

„Mädchenmaske“. Um 1956
Verkauft für 4.826 EUR (inkl. Aufgeld)
355/509

Toni Stadler

„Torso“. 1970/75
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
360/384

Toni Stadler

„Mädchenmaske“. Um 1956
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)