Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
351/524

Bernhard Heisig

„Die Kinoorgel“. 1994
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/546

Bernhard Heisig

„Dresdner Altstadt vom Königsufer“. 1996
Verkauft für 38.481 EUR (inkl. Aufgeld)
241/562

Bernhard Heisig

Preußisches Stilleben. 1989
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1418

Bernhard Heisig

„24 Lithographien zu Ludwig Renns Roman Krieg“. 1979
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/495

Bernhard Heisig

Infanteriesoldaten. 2008
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1439

Thilo Heinzmann

„Wundervolle Frau“ / „Ein Glas verkauftes Wasser“. 2004
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/789

Gustav Alfred Heinze

Stainless Reflections. 1995
Verkauft für 6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3026

Nach Joseph Heintz d.Ä.

Der Raub der Proserpina (nach dem Stich von Lucas Kilian). Nach 1605
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/355

Joseph Heintz d. J.

Capriccio der Piazza di Colonna Trajana mit S. Maria di Loreto und der Biblioteca Marciana. Um 1625
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1693

Alfred Heinsohn

Hamburger Hafen mit Schlepper und St. Michaelis.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1125

Alfred Heinsohn

Stadtlandschaft am Wasser.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1691

Otto Heinrich

„Eisbahn am Froschkasten“. 1929
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1692

Otto Heinrich

Berlin im Regen. Um 1920
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1182

Otto Heinrich

Der Stadtkanal in Potsdam. 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/173

August Heinrich (?)

Blick auf das Tennengebirge bei Salzburg. Um 1821
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1049

Hans Richard Heinmann

„Isola d'Ischia“. 1939
Verkauft für 634 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1507

Horst Heinen

Ohne Titel. 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1738

Caroline Heinecke

Headless Match, aus der Serie „Herr der Dinge / Masters of Things“, Berlin, 2019–2021. 2019
Verkauft für 635 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/316

Thomas Theodor Heine

„Landstrasse Brno“. 1887
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/202

Thomas Theodor Heine

„Siegfried“. 1921
Verkauft für 287.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/400

Thomas Theodor Heine

„Am Schleißheimer Kanal“. Um 1891
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1106

Thomas Theodor Heine

„Die Muse der Malerei küßt den Berliner Bären“. 1901
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1112

Thomas Theodor Heine

„Wundervolles Frühjahr“.
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1105

Thomas Theodor Heine

Das Recht des Stärkeren. 1895
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1432

Jeppe Hein

„100 smiles to you“. 2011
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/867

Jeppe Hein

„Moving Bench #2. 2000
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/439

Jeppe Hein

Mirror 1. 2001
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
276/836

Jeppe Hein

„Singing Bowl Watercolours #13“. 2013
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1872

Mary Heilmann

„It's raining today“. 2009
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
226/625

Bernhard Heiliger

„Kleine Liegende“. 1950
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1124

Bernhard Heiliger

„Kontemplatives Objekt VI“. 1976
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1125

Bernhard Heiliger

„Ohne Titel“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/501

Bernhard Heiliger

„Figur mit erhobenen Armen I“. 1949
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/547

Bernhard Heiliger

„Verwandlung I“. 1957
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/2

Bernhard Heiliger

„Seraph II“. 1953
Verkauft für 42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/513

Bernhard Heiliger

„Etüde II“. 1964
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/517

Bernhard Heiliger

„Vogelschrei“. 1964
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/429

Bernhard Heiliger

„Verwandlung III“. 1960
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/445

Bernhard Heiliger

„Figur mit erhobenen Armen II“. 1949
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
219/562

Bernhard Heiliger

„Vogeltod“. 1961
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)