Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
340/110

Augustin Hirschvogel

„Flusslandschaft mit fünf kahlen Fichten im Vordergrund“. 1549
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/364

Jeanne Mammen

„Zwei Mädchen, umschlungen am Bettrand II (Am Morgen)“. Um 1930-32
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/444

Gustav Seitz

„Junge ruhende Sappho (1. Entwurf)“. 1964
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/788

Judith Hopf

Ohne Titel (Laptop Man 5). 2018
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/470

Otto Meyer-Amden

Sitzender Knabe. Um 1928/32
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/424

Erich Heckel

„Artistin II“. 1910
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/848

Thomas Hartmann

„LEBENSLINIEN“. 2007
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/348

Otto Dix

„Im Unterstand“. 1915
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2009

Dorothea Lange

Billboard on U.S. Highway 99 in California. Part of National advertising campaign sponsored by National Association of Manufactorers. 1937
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/495

Hannah Höch

„Grotte“. 1935
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1404

Nikolai Makarov

Der Fremde. 1983/84
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3078

Leidener Maler

Nymphe und Satyr. Ende 17. Jahrhundert
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3026

Nach Joseph Heintz d.Ä.

Der Raub der Proserpina (nach dem Stich von Lucas Kilian). Nach 1605
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3086

Pieter van der Werff

Büßende Magdalena. Nach 1712
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/144

Carl Hummel

Landschaft bei Weimar mit Kartoffelfeuer (Studie).
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/448

Erich Heckel

„Blumen“. 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/743

Horst Janssen

Selbstbildnis. 1975
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/729

Markus Lüpertz

Lokomotive. 1966/67
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/225

Fritz von Uhde

Studie zu „Und werdet wie die Kinder“ (Matthäus 18,3). Um 1884
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/415

Julie Wolfthorn

„Segelboote (Veere in Holland)“. 1908
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/539

Erich Heckel

„Hügel vorm Schliersee“. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/589

Nach Marc Chagall

Femme de Cirque. 1959
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/280

Karl Otto Götz

„Foss IV“. 1957
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/796e

Jeff Koons

„Balloon Dog (Blue)“. 2002
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/237

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Frei nach Diefenbach“. Um 1894
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/340

Eero Saarinen

Esstisch aus der Pedestal Collection – Tulip-Dining-Table (Modell Nr. 172-173). 1957
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/336

Russisch

Oliphant – Jagdhorn mit dem Portrait Zar Peter des Großen (1672–1725) als Kaiser des Russischen Reiches.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/457

Gerhard Marcks

„Portrait II Carl M. von Cornelius“. 1923
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/692

Eduardo Chillida

„Aundi I“. 1970
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/548

Lotte Laserstein

„Schafe auf der Weide I“. Um 1934
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/676

Roy Lichtenstein

„Still Life“. 1997
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/413

Otto Modersohn

„Weg in der Surheide“. Um 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/302

Usbekisch, wohl Buchara-Gebiet

Suzani. Um 1850 oder früher
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/764

Fritz Köthe

„Julien Clerc“. 1971
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/498

Käthe Kollwitz

„Die Klage“. 1938/41
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/412

Gustav Klimt

„Magda Mautner-Markhoff (Studie)“. 1904/05
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/452

Heinrich Ehmsen

„Portrait der Mutter“. 1921
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3140

Süd-Chinesisch, Späte Ming-Dynastie

Tulpenvase (Export-Ware). Anfang 17. Jahrhundert
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/299

Franz von Lenbach

Rothaarige Frau im Profil nach rechts. 1901
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/418

Francesco Fanelli

Venus und Adonis. Um 1640
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/168

Heinrich Bürkel

Sommermorgen an der italienischen Küste.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/785

Bernar Venet

Large Grib. 2015
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/133

Eduard Gaertner

„Bauplatz der Fabrik March Söhne in Charlottenburg, Marchstraße“. 1869
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2001

Edmund Kesting

„Tanz Dore Hoyer“, Dresden. 1939
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2010

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Die 3 Codonas während ihrer Arbeit hoch über dem Publikum. Um 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)