Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
325/390

Alexej von Jawlensky

„Meditation“. 1935
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/166

Lovis Corinth

Selbstbildnis mit Strick um den Hals. 1905
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/8

Walter Leistikow

Märkische Landschaft. Um 1897
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3027

Willem Key

Portrait eines Mannes mit rotem Bart. 1558
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/798

Michael Müller

Yet each man kills the thing he loves, By each let this be heard, Some do it with a bitter look, Some with a flattering word. The coward does it with a kiss, The brave man with a sword!, aus der Serie „vor und hinter dem Glas“. 2020
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
258/61

Horst Antes

„Figur Schauspieler“. 1970
Verkauft für 71.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 71.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 71.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/340

Heinrich Campendonk

„Ländliche Impression/Selbstbildnis“. 1918
Verkauft für 71.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 71.250 EUR (inkl. Aufgeld)
315/718

Norbert Bisky

“wir schlagen zurück II”. 2001
Verkauft für 71.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/34

Anselm Kiefer

„Die Ungeborenen“. 2002
Verkauft für 71.153 EUR (inkl. Aufgeld)
344/611

Sarah Morris

Swiss Service Station. 1997
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/910

Isa Genzken

„'More light' research“. 1992
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/974

Marwan

Männerportrait. 1972
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2188

Peter Beard

Andy Warhol at home in Montauk, Church Estate, New York. 1972
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/59

Heinz Mack

Ohne Titel (Spiegelpyramide). 1971
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/577

Wols

Ohne Titel. 1946/47
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/417

Max Liebermann

Selbstbildnis mit Panamahut. Um 1930
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/458

Alexander Kanoldt

„Stilleben IV“. 1921
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/100

Lesser Ury

„Am Landwehrkanal, Berlin“. 1920er-Jahre
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/20

Emil Nolde

„Frauenportrait im Profil nach rechts“. Um 1920/1925
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/52

Adolph Menzel

Brustbild Friedrichs des Großen als junger König. Um 1840
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/348

Ligier Richier

Harfe spielender Engel aus einer Geburt-Christi-Darstellung. Um 1550
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
356/706

Camille Henrot

Self Effacing Management Politics. 2016
Verkauft für 69.850 EUR (inkl. Aufgeld)
355/469

Ernst Wilhelm Nay

„Ohne Titel“. 1956
Verkauft für 69.850 EUR (inkl. Aufgeld)
301/801

Imi Knoebel

Nua Missa. 1999
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/700

Imi Knoebel

„Alle Vier“. 1998
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
319/9

Stephan Balkenhol

„Große Wandfigur mit schwarzer Hose“. 1997
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
218/56

Emil Schumacher

„Meron“. 1991
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/718

Bridget Riley

„Study for 'Midi'“. 1983
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/833

Joseph Beuys

„La rivoluzione siamo Noi“. 1972
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
276/726

Andy Warhol

„Marilyn Monroe“. 1967
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
218/52

Peter Brüning

„Nr. 47“. 1960
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/474

Serge Poliakoff

„Composition Rouge Bleu“. 1955
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/590

Hans Purrmann

„Blick gegen Malcantone“. 1950
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/432

Max Beckmann

Schlangenbeschwörerin. 1950
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/471

Karl Hartung

„Doppelform“. Um 1949/50
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/348

Alexej von Jawlensky

„Meditation“. 1936
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/600

Otto Freundlich

„Komposition“. Um 1931
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
273/34

Georg Schrimpf

„Ausschauende“. 1925
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
273/13

Ernst Ludwig Kirchner

Berglandschaft von Clavadel. Um 1925
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
300/22

Lyonel Feininger

„Das Fuhrwerk“. 1915
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/436

Franz Marc

„Ruhende Pferde“. 1911/12
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
258/22

Emil Nolde

Im Café. 1910/11
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)