Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
263/2117

Heinrich Riebesehl

„Drüber (Northeim), Aug. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1191

Else Lohmann

Landschaft mit Bäumen und Haus. 1959
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1524

Otto Piene

„Addis Abeba“. 1972
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/232

August Deusser

Wolken über eine Düne.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1244

Martel Schwichtenberg

„Nachtphantasie“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1596

Jean Tinguely

„Metamatic 11“. 1959
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2159

Boris Becker

„Rzeszów, 1196“. 1994
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209c

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen (Linea Vieja). 1200–600 v. Chr.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/374

Johann Georg Waechter

Medaille auf Zarin Katharina II. von Russland (1729–1796) und deren Ausrufung zur Zarin am 9. Juli 1762. 1762
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1593

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1564

Keith Sonnier

„Elliptical Orbit“. 1991
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2209

August Sander

Der Maler Gottfried Brockmann, Köln. 1924
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1594

Fred Thieler

Ohne Titel. 1957
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1148

Lotte Laserstein

Männliches Porträt (Walter Lindenthal). 1940er-Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1042

Rolf Cavael

Ohne Titel. 1956/57
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1515

Otto Piene

„ohne Titel“. 1971/72
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1453

Bernd Koberling

Ohne Titel. 1995/96
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1438

Raimer Jochims

„Nara“. 1982/88
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2182

Jolán Vadas

Ohne Titel (Stillleben mit Schere, Kleber und Filmstreifen). 1940er–Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2091

Larry Clark

Aus der Serie „Tulsa“, 1963–1971. 1963
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1574

Thomas Struth

„Paradies“. 2004
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1230

Max Pechstein

„Kopf eines Seemannes (Fischerkopf)“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1571

Arnulf Rainer

„Bergrücken“. 1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/136

Johann Christoph Rist

„Casa Theresa bei Amalfi“. 1823
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2030

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Transmutations: Femme aux voiles. 1934/35
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2048

Robert Doisneau

„Le Déjeuner Rue du Temple“. 1953
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2114

Lisette Model (d.i. Stern, Elise Amelie Felice)

Atelier von Armando Reverón, Venezuela. 1954
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2173

Josef Sudek

Spaziergang im Wald von Mionší, aus dem Zyklus „Verschwundene Statuen“. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2167

Josef Sudek

Aus dem Zyklus „Zaubergarten“, 1954–59.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1169

Herbert Kitzel

„Artistenfamilie“. 1956
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1279

Emil Cimiotti

„Stehende III“. 1968
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2020

Maik & Dirk Löbbert

„Casablanca“. 1994
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1362

Omar Chacon

„El Güia CCXXXI“. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2068

Else Thalemann

Industrie – Ruhrgebiet. 1929
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2129

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Tsuguharu – Léonard Foujita, Paris. 1953
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1240

Serge Poliakoff

„Composition rouge, blanche et noire“. 1963
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1305

Tatjana Doll

„Morgan Hengst“. 2005
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1442

Otto Piene

Ohne Titel. 1967/71
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1454

Robert Rauschenberg

„Two Reasons Birds Sing“. 1979
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1085

George Grosz

Der Maler in seinem Atelier. 1912
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1319

Abel Auer

„o.t“. 2005
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)