Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/456

Werner Gilles

„Laokoon“. 1952
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/512

Fritz Winter

„Kosmische Kreise“. 1950
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/520

Lyonel Feininger

Fünf Ghosties. 1950er-Jahre
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/631

Gerhard Marcks

„Amazone“. 1948
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/384

Erich Heckel

„Bucht mit Badenden“. 1947
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/483

Josef Scharl

„Tigerblumen in Vase“. 1947
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/588

Pablo Picasso

„Nu assis, de profil“. 1947
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/710

Henri Matisse

„Haitienne“. 1945
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/528

Jeanne Mammen

„Männerkopf“. Um 1945-49
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/400

Otto Modersohn

„Moorlandschaft (Luft wie einsames Moor)“. 1942
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/565

Felix Nussbaum

„Felka im Lehnstuhl“. Um 1940
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/523

Maryan Zurek

Kirmes zwischen Vergnügen und Tod. 1940
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/488

Karl Hofer

„Selbstportrait“. Um 1940
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/516

Wols

„Le Placard“. Um 1937/39
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/335

Emil Nolde

„Doppelbildnis“. 1937
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/550

Georg Meistermann

„Maiskolben“. 1937/38
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/514

Franz Lenk

„Weiden am Wasser“. 1937
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2109

Peter Keetman

Peter Keetman, Photographien. 1936–1960
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/228

HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber und Klaus Vrieslander

„The Swabian Alb / a book of woodcuts“. 1936
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/482

Karl Hofer

Die Lesende (Lesepause). Um 1935
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/565

Christian Rohlfs

„Artischokenblüten“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/570

Christian Rohlfs

„Weiße Blüten“. Um 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/58

Otto Dix

„Selbst“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/457

Otto Ritschl

„Komposition 34/2“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2024

Henri Cartier-Bresson

Playground in Madrid, Spain. 1933
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/496

Hans Uhlmann

Zu: „Köpfe, Zöpfe, Bärte, Locken und Büsten aus Draht“. 1933/45
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/434

Ernst Ludwig Kirchner

Arzt untersucht Frau (Dr. Bauer und Erna Kirchner?). 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2184

František Drtikol

Les Trois Graces. 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/572

Werner Heldt

Andraitx auf Mallorca. 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/448

Max Kaus

„Bauernhütten im Gewitterregen (Gewitter über der Elde)“. Um 1931
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/576

Max Kaus

„Hafenlandschaft“ („Am Haff (Lebbin)“). Um 1931
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/569

Max Laeuger

Mythischer überlebensgroßer Kopf. 1930er-Jahre
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/375

Gustav Wunderwald

„Wochenende am See“. Um 1930
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/661

Heinrich Hoerle

Arbeiter (Selbstbildnis vor Bäumen und Schornsteinen). Um 1930
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/530

František Kupka

Ohne Titel. 1930er Jahre
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/507

George Grosz

„Toilettentisch “. 1929
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/397

Albert Henrich

Porträt eines Mannes (Willi Henrich?). 1929
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/207

Max Beckmann

„Liegende Frau“. Um 1929/33
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/655

Rolf Nesch

„Junge im Matrosenanzug“. 1929
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
224/349

Konstanty Gutschow, Albert Renger-Patzsch und andere

Kassette mit Dokumentation „Lübeck vor und nach dem Angriff in der Nacht vom 28. zum 29. März 1942“. 1928 und 1942
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/402

Dodo (Dörte Clara) Wolff

„Annäherung der Geschlechter“. 1928
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/498

Ernesto de Fiori

„Der Boxer Max Schmeling“. 1928
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/157

Erich Heckel

„Zwei Mädchen am Strand“. 1927
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2008

Aenne Biermann

Einblick in ein Klavier. Um 1927/28
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/488

Edvard Munch

„Self-portrait with Hat I“. 1927
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)