Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
723/2422

Heinrich Zille

Junge Frau mit Rock und Hut von hinten.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1229

Will Sohl

Landschaft mit Leuchtturm (Sylt). 1951
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1616

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Kirschschale. 2007
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1978

Karl Bohrmann

Stillleben mit Vase und Schalen. 1996
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
255/226

Osmar Schindler

Dame mit lila Hut.
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2342

Max Krajewsky

Dorotheen-Oberlyzeum in Berlin Köpenick. Architekt: Max Taut. Haupteingang mit Wandrelief von Rudolf Belling. 1928/29
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1269

Joseph Beuys

„Mit Fett gefüllte Skulptur“. 1980
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1839

Gerhard Marcks

Junge Frau mit Hut / Stehende in langem Gewand. Um 1946
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1197

Kurt Mühlenhaupt

Stilleben mit Quitten. 1982
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1321

Heinrich Zille

Mädchen mit Haarschleife, das Geschwisterchen auf dem Arm. 1924
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1066

Käthe Kollwitz

„Frau mit übereinandergelegten Händen“. 1898/99 / um 1950
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1440

Waldemar Grzimek

„Frau auf Felsen“. 1973
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2141

Reiner Ruthenbeck

„Rahmen mit schwarzer Kugel“. 1987
Verkauft für 804 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1080

Dietmar Lemcke

Stillleben mit roter Paprika und blauen Trauben. 1999
Verkauft für 762 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1404

Horst Antes

„Schwarze Figur mit Rohr und 4 Farbfeldern“. 1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/262

Deutsch, um 1880

Hinterhof mit Freitreppe.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/270

Konrad Böse

Studien einer knienden, händeringenden Frau / Dichter mit Schreibfeder im Mund (2 Zeichnungen).
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1116

Karl Hofer

Stehender weiblicher Akt / Mann mit Glas und Flasche. 1950er Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1134

Paul Kleinschmidt

Rückenansicht mit gehobenen Armen.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1009

Christian Arnold

Landschaft mit Feldern. 1950er-Jahre
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/109

Deutsch, um 1830

Gesatteltes Pferd vor dem Stall mit zwei Männern.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/303c

Porzellanmanufaktur Meissen

Schokoladentasse und Unterschale aus dem Service mit dem „Alten Gelben Löwen“ – nach dem Modell Johann Joachim Kaendlers (1706–1775). Um 1730/35
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1278

Adalbert Trillhaase

Mädchen mit Korb / Mädchenkopf.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/103

Johann Adam Klein

Neapolitanischer Fischer mit Gitarre (Studienblatt). Um 1820
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1167

Hans Orlowski

„Mädchenkopf mit Schleierhut“. 1920
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/366

Alfred Meyer

Emailmalerei-Brosche mit der Darstellung des musizierenden Apollons nach Emile Lévy (1826–1890). Um 1860
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342q

Marianne Brandt

Q Ecknotizblock und Löschwiege in Rot mit Schwarz. Um 1932/31
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1099

Paul Holz

Mann mit Mütze und Handschuhen.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1136

Karl Hofer

„Am Morgen II“ / „Gesicht mit grossen Augen“. 1922
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1402

Markus Lüpertz

„Mit Schnecke“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/229

Konrad Böse

Frau im verlorenen Profil, die Hände vorm Gesicht.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3168

Porzellanmanufaktur Meissen

Schokoladentasse und Untertasse mit Päonien in Purpurmalerei und braunem Rand. 1730/35
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1036

Max Beckmann

„Frauenkopf mit Halskette (Frau Parcus)“. 1921
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1281

Heinz Trökes

„Fries mit Harlekin“. 1956
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1299

Gottfried Brockmann

„Trichter mit Kästchen“. 1924
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1166

Walek Neumann

„Stillleben mit Krug und Lampionblume“. 1996
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/184

Franz Skarbina

Amor mit Blumen. 1902
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1275

Georg Tappert

Stehende mit Hut.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/326

Joachim Schmettau

Frau mit aufgestütztem Kopf. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1034

Willi Baumeister

„Safer mit Punkten“. 1953
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1092

Erich Heckel

„Sitzende Frau am Strand“. 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1084

Klaus Fußmann

„Wasserbecken“ / „Die Wand mit dem schreienden Mann“. 1973 / 1975/76
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1247

Heinrich Zille

Sitzende / Stehende mit Schirm.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3124

Chelsea Porzellan Manufaktur, London

Tabatière in Form einer Mutter mit Wiegenkind. Um 1760
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3244

Böhmisch

Glaspokal mit im Balusterschaft eingeschlossenen Goldrubinfäden. Um 1750
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3334

Augsburg

Zuckerdose mit Deckel in Urnenform von Christian Gottlieb Schuhmann II (um 1757–1825). 1803
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1155

Moissey Kogan

„Tanzende Frau“. um 1923
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1060

Rudolf Bredow

Blauer Krug mit Blumen und Früchten. 1963
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3147

Chinesisch, Guangxu-Periode

Paar Gu-Vasen mit buddhistischen Symbolen und Darstellung eines Anglers am Fluß. Ende 19. Jahrhundert
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)