Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
213/842

Helmut Middendorf

Nacht mit Bruno. 1983
Verkauft für 9.150 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/994

Helmut Middendorf

„Skalitzer Straße Hochbahn“. 1987
Verkauft für 42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
292/780

Helmut Middendorf

„Berlin View“. 1986
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/493

Helmut Middendorf

„Gitarren“. 1979
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/764

Helmut Middendorf

„Child“. 1985/86
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/747

Helmut Middendorf

„City of the red nights II.“. 1982
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.302 EUR (inkl. Aufgeld)
260/813

Helmut Middendorf

„Gitarren“. 1979
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1492

Helmut Middendorf

„Rote Nase“. 1993
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1498

Helmut Middendorf

„Selbst-türkis“. 1982
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1942

Helmut Middendorf

„Tag / Nacht - Kopf - Ha[nd] Pinsel - Gestirn“. 1980
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1491

Helmut Middendorf

„Zeichnungen und Aquarelle 1977 - 1988“. 1990
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1491

Helmut Middendorf

„Memories“. 1993
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1966

Helmut Middendorf

„NO VEMBER“. 1989
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1525

Rune Mields

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2130

Rune Mields

„B 33“. 1970
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1493

Rune Mields

„Ommagio a Paolo Coelho“. 1975
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1093

Rune Mields

„BS 1 d“. 1972
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1524

Rune Mields

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1570

Rune Mields

„BS 4a“. 1972
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1092

Rune Mields

„B 24“. 1971
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2085

Ludwig Mies van der Rohe / Photographie: Berliner Bild-Bericht

Barcelona Pavillon, Ansicht des Nebeneingangs mit Blick auf die Onyxwand und den Nebenanbau. 1929
Verkauft für 4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2084

Ludwig Mies van der Rohe / Photographie: Berliner Bild-Bericht

Barcelona Pavillon, Frontseite von Südosten gesehen. 1929
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
209/294

Ludwig Mies van der Rohe

Studien zu Sitzmöbeln. Um 1940
Verkauft für 15.860 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2129

Ludwig Mies van der Rohe

Bank- und Bürogebäude in Stuttgart, Projektentwurf / Photo: Curt Rehbein. Um 1928
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/416

Ludwig Mies van der Rohe

„Internationale Ausstellung. Barcelona 1929. Deutsche Abteilung“. 1929
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
209/292

Ludwig Mies van der Rohe

Vier Ansichtsskizzen für das Haus Hubbe in Magdeburg. 1934/35
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2093

Ludwig Mies van der Rohe

Gläserner Wolkenkratzer, Modell mit Staffage des Bildhauers Oswald Herzog. Nicht ausgeführtes Projekt von 1922 / Photo: Curt Rehbein, 1922.
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2094

Ludwig Mies van der Rohe

Projekt „Wabe, Friedrichstrasse“, Entwurf für das Hochhaus an der Friedrichstraße, 1921. Perspektive von Norden, erste Fassung / Photo: Curt Rehbein, 1922.
Verkauft für 31.875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2095

Ludwig Mies van der Rohe

Projekt „Wabe, Friedrichstrasse“, Entwurf für das Hochhaus an der Friedrichstraße, 1921. Perspektive von Norden, Endfassung / Photo: Curt Rehbein, 1922.
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/405

Ludwig Mies van der Rohe

Beistelltisch – Modell: MR 130. Um 1931 / Ausführung 1938
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2180

Ludwig Mies van der Rohe

Deutscher Pavillon. Weltausstellung, Barcelona, 1928/29. Blick auf das Wasserbecken mit Skulptur „Der Morgen“ von Georg Kolbe / Photo: Berliner Bild-Bericht. 1929
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/314

Pierre Migeon IV

Schreibtisch - Bureau Plat. Um 1750
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2264

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „By the Ground“. 1991
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2263

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „At Dusk“. 1993
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)