Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
306/31

Karl Schmidt-Rottluff

„Gasse in Cavigliano“. 1928
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
330/32

Thomas Ring

„Roter Gong“ / „Rote Stimme“. 1920
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
273/17

Emil Nolde

„Landschaft um Utenwarf bei dem Dorf Ruttebüll“. Um 1920 / 25
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/604

Franz Wilhelm Seiwert

„Stark abstrahierte Halbfigur“. 1920
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/249

Carl Bantzer

Kathche Dörrbecker („Bildnis eines hessischen Bauernmädchens“). 1897
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
294/69

Edgar Degas

Cavalier. 1866/73
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/735

Gerhard Richter

„War Cut II“. 2004
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/722

Andy Warhol

„Flash - November 22, 1963“. 1968
Verkauft für 117.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/48

Hans Uhlmann

„Stahlskulptur“. 1964
Verkauft für 117.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 115.900 EUR (inkl. Aufgeld)
359/14

Franz West

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 114.300 EUR (inkl. Aufgeld)
359/17

Helmut Middendorf

„Sänger“. 1980
Verkauft für 114.300 EUR (inkl. Aufgeld)
356/773

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 114.300 EUR (inkl. Aufgeld)
354/57

Andy Warhol

„Sidney Janis“. 1967
Verkauft für 114.300 EUR (inkl. Aufgeld)
354/30

August Macke

„Orientale mit Hirsch und Paradiesvogel“. 1913
Verkauft für 114.300 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/321

Frank Thiel

„Die Alliierten“. 1994
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
342/8

Piero Dorazio

„ARCANO I-III“. 1991
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/746

Otto Piene

„Yellow Spring“. 1990
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/655

Rainer Fetting

„the devil“. 1984
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/738

Per Kirkeby

„Untitled“. 1981
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
350/39

Wieland Förster

„Großer trauernder Mann“. 1979-1983
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/60

Horst Antes

„Figur mit 2 Mündern“. 1970-72
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
300/45

Pablo Picasso

Danseur et flûtiste. 1964
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/69

Horst Antes

„Maskierte Figur mit kleiner Figur“. 1964/65
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/27

Pablo Picasso

„Grande tête de femme au chapeau“. 1962
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/533

Emil Schumacher

„Ohne Titel“. Um 1955/56
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/276

Ernst Wilhelm Nay

„Scheiben“. 1955
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2030

Richard Avedon

Dovima with Elephants, Evening Dress by Dior, Cirque d'Hiver, Paris. August. 1955
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/75

Joseph Beuys

„Sibylla Pythonissa“. 1954
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/71

Josef Albers

„Study for Homage to the Square“. 1950/56
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
306/39

Bernhard Heiliger

„Seraph I“. 1950
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
300/36

Max Beckmann

„Students“. 1947
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/45

Gabriele Münter

Sommerstrauß. 1944
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/5

Rudolf Schlichter

Speedy in roter Bluse. Um 1938
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
281/38

Paul Klee

„Hörender“. 1934
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/55

Karl Schmidt-Rottluff

„Gespräch“. Um 1932
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/9

Jeanne Mammen

„Vor der Komödie am Kudamm, nachts“. Um 1930
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/24

Ewald Mataré

„Grasende Kuh II“. 1930
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
306/1

Lesser Ury

„Unter den Linden, Berlin“. Um 1925
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
258/23

Max Pechstein

„Selbstbildnis“. 1923
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/42

Erich Buchholz

„Neue Tafel Nr. 10“. 1923
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/34

Hannah Höch

„Geometrische Komposition“ („Composition“). 1922
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
306/25

Karl Schmidt-Rottluff

Meeresküste mit Sonne. 1920
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)