Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
309/1090

Gerhard Franke

Figur mit Sonne. 1970er-Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2197

František Drtikol (1883-1961) und Augustin Škarda (1871-1937)

„'Z dvorců a dvoranešků stare Prahy' (9.)“ (Aus den Höfen und Höfchen des alten Prag (Nr. 9)). 1911
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2196

František Drtikol (1883-1961) und Augustin Škarda (1871-1937)

„′Z dvorců a dvoranešků stare Prahy′ (43.)“ (Aus den Höfen und Höfchen des alten Prag (Nr. 43)). 1911
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3110

Französisch

Nähtischchen mit Strohmarketerie. Um 1790
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/223

Französisch

Bergkristallvase mit Kandelaber aus Lilienbouquet zu drei Lichtern. Um 1860
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/254

Französisch

Wandpaneel mit großem Spiegel und Grisaillegemälde mit Kindergenien. Um 1770/80
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/255

Französisch

Kaminbock mit liegenden Windhunden in der Art des Pierre-Philippe Thomire (1751–1843). Um 1810/20
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/211

Französisch, 1848

Souvenir de Paris (Stilleben mit Sattel- und Zaumzeug).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/306

Französisch, Paris

Table à écrire – Damenschreibtischchen mit Marketerie und Marmorplatte. Um 1770
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
349/189

Französisch, um 1820

Italienische Landschaft mit Hirten bei Subiaco.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
270/105

Französisch, um 1830

Blick auf Ariccia mit dem Palazzo Chigi.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/212a

Französisch, um 1860

Stillleben mit Blumenstrauß, Glas und Mandarine.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/214

Französisch, um 1860

Interieur (Stilleben mit Fässern und Kesseln).
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/228

Französisch, um 1880

Stilleben mit Pfirsichen.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2021

Gisèle Freund

Frida Kahlo und ihr Arzt Dr. Farill, Mexiko-City. 1951
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2045

Gisèle Freund

Frida Kahlo und ihr Arzt Dr. Farill, Mexiko. 1951
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2058

Gisèle Freund

James Joyce mit Adrienne Monnier und Sylvia Beach in der Buchhandlung Shakespeare & Co., Paris. 1938
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
297/414

Johann Jakob Frey

In der Serpentara bei Olevano, mit Blick auf Civitella.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/227

Adolf Frey-Moock

Frau mit dem Haupt der Medusa. Um 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/215

Adolf Frey-Moock

Simson und Delila.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
358/101

Caspar David Friedrich

„Weg zwischen Laubbäumen mit Staffage“. 1800
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
229/124

Caspar David Friedrich

„Die Frau mit dem Spinnennetz zwischen kahlen Bäumen (Melancholie)“.
Verkauft für 901.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/133

Bernhard Fries

Berglandschaft (und 1 Beigabe).
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
278/135

Bernhard Fries

Bergige Flußlandschaft mit Ruine auf einer Insel.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/130

Bernhard Fries

Gebirge in Italien (und 2 Beigaben).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/126

Bernhard Fries

Studie von Gräsern und Farnen. Um 1836/56
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/117

Bernhard Fries

Vogel Strauß, Pinien und Eingang zu einem italienischen Ort (Studienblatt).
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/102

Bernhard Fries

Bergsee mit Doppelbergspitzen.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
278/124

Bernhard Fries

Kirchenruine im Wald (und 2 Beigaben).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/123

Bernhard Fries

Ruinen der Villa Hadrian bei Tivoli (und 1 Beigabe).
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
310/110

Bernhard Fries

Gehöft mit Baumgruppe.
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/107

Bernhard Fries

Landschaft mit Baumgruppe.
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/108

Bernhard Fries

Landschaft mit Brücke und Kirche.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/162

Ernst Fries

Capo Miseno mit dem Lago d'Averno am Golf von Neapel. 1826
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
334/140

Ernst Fries

Heidelberg, Schloss und Altstadt vom Ziegelhäuser Ufer. Um 1829
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/121

Ernst oder Bernhard Fries

An der Staffelei sitzender Maler (und 2 Beigaben).
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/166

Ernst oder Bernhard Fries

Zwei Künstlerdarstellungen (im Atelier). Bl. 1: Porträtsitzung. Rückseitig: Skizze Goliath und männliche Figur, angelehnt. Bl. 2: Künstler bei der Arbeit (oben), Landschaft mit Dorf (unten). Rückseitig: Skizzen einer weiblichen Statue auf rundem Sockel, ein Fuß, eine Hand, zwei angedeutete Landschaften.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1081

Emile Othon Friesz

Sommerlandschaft mit Weg und Häusern. Um 1905
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1040a

Andreas Friis

Allee mit Reitern. (Vor) 1915
Verkauft für 1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1074

Andreas Friis

Frau in Landschaft mit kahlen Bäumen. 1930
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1073

Andreas Friis

Landschaft mit Reitern. 1930
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1405

Günter Fruhtrunk

„Dynamisches Feld Rot-Blau“. 1962
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1394

Günter Fruhtrunk

„Quadrat und Kreis (3 weisse Kreise)“. 1956/74
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
332/727

Günter Fruhtrunk

„ROT AUS SCHWARZ AUS GELB“. 1970
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1395

Günter Fruhtrunk

„Dynamisches Feld Rot-Blau“. 1962
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2169

Bernhard Fuchs

„Junge mit grünem Anorak, Jüchen-Bedburdyk“. 2000
Verkauft für 962 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2178

Jaromír Funke

Ohne Titel (Komposition mit Flasche). Um 1925
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2069

Jaromír Funke

Otokar und Jana Štorch. 1934
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1088

Klaus Fußmann

„Margeriten und Rudbeckia“. 1998
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)