Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
257/349

In der Art des Thomas Chippendale

Paar Rokoko-Wandkonsolen mit Kranichen. Um 1755
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2135

Diane Arbus

„Boy in the Subway, N.Y.C“. 1956
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/626

Peter Herrmann

Spaziergang in Pillnitz. 1980
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1464

Christopher Lehmpfuhl

„Strandspaziergang in Bansin, Usedom“. 2009
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/518

Werner Heldt

„Hochzeit in Berlin“. 1929
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/669

Willy Jaeckel

Sonnenblumen in einem Fayencekrug. 1940er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/196

Deutsch, um 1840/50

Einzug in Jerusalem am Palmsonntag (Zweiteilig). Um 1840
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2209

Nan Goldin

„Joey and Andres in bed, Berlin“. 1992
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1385

David Hockney

„Picture of a landscape in an elaborate gold frame“. 1965
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2184

William Henry Fox Talbot

Lacock Abbey in Wiltshire. 1844
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/205

Osmar Schindler

Studie von Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/327

Klaus Fußmann

Garten in Gelting. 1990
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/284

Gerhard Altenbourg

„Kleinleben in den Parzellen“. 1962
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/585

Josef Mikl

Abstrakt in Blau und Gelb. 1960
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/165

Französisch, 1832

Die Forumsthermen in Pompeji. 1832
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/684

Ernst Ludwig Kirchner

Bauernszene mit Kühen (In den Lärchen, Frauenkirch). Um 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/422

Hermann Glöckner

Rhombenformen in Rot und Schwarz. 1972
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1843

Lyonel Feininger

„Strasse in Paris (Pariser Häuser)“. 1918
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
356/850

Robert Longo

Et in Arcadia Ego. 2010
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
278/204

Johann Wilhelm Zillen

Heidelandschaft in Jütland.
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2100

Michel Sima (d.i. Michael Smajewski)

Alberto Giacometti in seinem Studio rue Hippolyte-Maindron. Um 1946
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
249/455

Wilhelm Friedrich Gmelin

Blick auf den Lago Albano und den Palazzo Chigi mit der Kirche Santa Maria Assunta in Ariccia. 1796
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
321/558

Sol LeWitt

„Bands of Lines One Inch Wide in Four Directions & Four Colors“. 1985
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/102

Ludwig Emil Grimm

„Frau in Tracht aus Orferode“. 1825
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/152

Théodore Gudin

Die Gezeitenwelle in Caudebec in der Normandie. 1861
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
291/421

Conrad Felixmüller

„Rapspuppen in der Morgensonne (Damsdorf)“. Um 1941
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/170

Französisch, um 1820

Fischerboote vor dem Palazzo Donn' Anna in Neapel.
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/127

Französisch, um 1840

Besichtigung des Kolosseums in Rom. 1829 (?)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2092

Diane Arbus

Two Girls in matching Bathing Suits, Coney Island, N.Y. 1967
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
213/727

Hermann Bachmann

„Ohne Rot“. 1959
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
255/216

Max Liebermann

„Die Loretto-Allee in Rosenheim“. 1893
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/463

Helmuth Macke

Einzug Christi in Jerusalem / Porträt Arthur Samuel. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/452

Erich Heckel

Wiesenlandschaft in Angeln. 1919
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/161

Friedrich Preller d. Ä.

Die Villa Albani in Rom.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
260/782

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
267/729

Imi Knoebel

Weiß-Weiß-Rot. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/355

Egon Eiermann

Paravent für den Deutschen Bundestag in Bonn. 1968
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/802

Herbert Zangs

Dynamische Reihung in Violett. 1955
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/452

Willy Jaeckel

„Amaryllis in blauer Vase“. 1942
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/545

Max Kaus

„Schleuse in Bredereiche“. 1928
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2128

Diane Arbus

Girl in a coat lying on her bed, N.Y.C. 1968
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/826

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“.. 1993
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2046

Liu Bolin

Hiding in Germany – Kaiser Wilhelm Memorial Church. 2017
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/116

Franz Ludwig Catel

„Bärtiger Mönch in Kontemplation im Licht des Mondes“. Um 1828 (?)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/588

Fred Thieler

„IV-83-rot“ („Composition rouge“). 1983
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/545

Max Bill

„pyramide in form einer achtelkugel“.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/451

Fritz Winter

„Glühendes Rot“. 1951
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/386

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Häuser in der Abenddämmerung). 1949
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)